- American International Building
-
American International Building Basisdaten Ort: New York City, Vereinigte Staaten Bauzeit: 1930–1932 Status: Erbaut Baustil: Art Déco Architekt: Clinton & Russell, Holton & George Nutzung/Rechtliches Nutzung: Büro Eigentümer: American International Group Technische Daten Höhe: 290,2 m Höhe bis zur Spitze: 290,2 m Höhe bis zum Dach: 259,1 m Rang (Höhe): 5. Platz (New York) Etagen: 67[1] Aufzüge: 24[1] Baustoff: Tragwerk: Stahl;
Fassade: Glas, GranitAmerican International Building ist der Name eines der höchsten Wolkenkratzer in Manhattan, New York City. Der in Lower Manhattan befindliche 290 Meter hohe Wolkenkratzer ist im Besitz der American International Group und wurde 1932 fertiggestellt.
Das Gebäude gilt als einer der schönsten Wolkenkratzer, vor allem was die Gestaltung der Turmspitze angeht.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Gebäude steht in Downtown im Financial District und ist mit seinen 67 Geschossen außerordentlich schlank. Es ist seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center wieder das höchste Gebäude in Lower Manhattan. Zur Zeit (2011) ist es das fünfthöchste Gebäude in New York City (nach dem Empire State Building, 381 Meter; dem Bank of America Tower, 366 Meter; dem Chrysler Building und dem New York Times Tower, beide 319 Meter hoch). Als das Gebäude im Jahr 1932 fertig wurde, war es bis 1969 das dritthöchste Gebäude der Welt, nach dem Empire State Building und dem Chrysler Building und somit auch dritthöchstes in New York City, bis 1972 der Nordturm des World Trade Centers fertig wurde. Von 2001 bis 2007 war es dann erneut das dritthöchste Gebäude der Stadt, bis es 2007 und 2008 vom New York Times Tower und dem Bank of America Tower übertroffen wurde. Die Stellung als höchstes Bauwerks in Lower Manhattan wird es 2013 wieder verlieren, wenn der neue World Trade Center Komplex (unter anderem One World Trade Center) fertig wird. Alle vier Gebäude dieses neuen Baukomplexes sollen das American International Building überragen und in seiner dominanten Stellung im südlichen Manhattan ablösen. Die Baustelle des One World Trade Centers bereits im Juli 2011 die Höhe des American International Buildings überholt.
Bauherr des Gebäudes war Cities Service Corporation, ein Mineralölunternehmen. Deshalb lautete der Name des Gebäudes damals Cities Service Building. Nachdem Cities Service ihr Hauptquartier nach Tulsa, Oklahoma verlegt hatte, verkaufte sie das Gebäude 1976 an die American International Group (AIG). Damit erhielt der Wolkenkratzer seinen jetzigen Namen. AIG nutzt große Flächen des Gebäudes als Hauptquartier, Cities Service besitzt noch vereinzelt Büros im Gebäude.
Im 66. Stock gibt es eine Aussichtsplattform mit der besten Aussicht auf Lower Manhattan. Früher war die Plattform für Besucher zugänglich, später hatten dann nur noch Mitarbeiter von AIG Zutritt.
Architektur
Architektonisch besonders positiv bewertet wird die allmähliche Entwicklung der Turmspitze aus dem Baukörper heraus. Hier ist keine exzentrische Bekrönung auf einen ansonsten anders aussehenden Mittelteil aufgesetzt worden, sondern man hat sich um eine organische Verbindung bemüht. Eine der damals sensationellen Neuerungen dieses Towers: Die Spitze des Bauwerks ist ein gut zehn Meter hoher Lichtwürfel. Das war etwas völlig anderes als die bisher üblichen aufgesetzten Laternen oder die Signalfeuer. Welchen Unterschied das macht, lässt sich nur nachts erleben.
Das Gebäude im Film
Das Gebäude war bisher in einigen Kinofilmen zu sehen: Im Film Spider-Man wurde das Gebäude am Ende des Films für die Handlung nach Midtown Manhattan verlegt. Es ist auch noch zu begutachten in den Filmen Armageddon, Independence Day, Aftershock: Earthquake in New York, Team America: World Police und Sky Captain and the World of Tomorrow.
Ansichten
Siehe auch
Literatur
- Dirk Stichweh: New York Skyscrapers. Prestel Verlag, München u. a. 2009, ISBN 978-3-7913-4054-8.
Weblinks
Commons: American International Building – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Bilder des American International Building
- Größenvergleich der höchsten Gebäude in New York City auf skyscraperpage.com
Einzelnachweise
- ↑ a b ctbuh.org: CTBUH Tall Buildings Database
40.706111111111-74.008333333333Koordinaten: 40° 42′ 22″ N, 74° 0′ 30″ WKategorien:- Hohes Gebäude (New York City)
- Erbaut in den 1930er Jahren
- Bürogebäude in den Vereinigten Staaten
Wikimedia Foundation.