- James Taliaferro
-
James Piper Taliaferro (* 30. September 1847 in Orange, Orange County, Virginia; † 6. Oktober 1934 in Jacksonville, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Florida im US-Senat vertrat.
Nach Abschluss seiner Schulausbildung trat James Taliaferro 1864 der Konföderiertenarmee bei, für die er bis zum Ende des Sezessionskrieges kämpfte. 1866 zog er dann nach Jacksonville in Florida, wo er sich im Bauholzgewerbe betätigte und weiteren Geschäften nachging. Er verdiente sein Geld auch im Eisenbahnbau und wurde später Präsident der First National Bank von Tampa.
Taliaferros politische Laufbahn begann im Jahr 1899 mit der Wahl in den Senat in Washington, dem er ab dem 20. April dieses Jahres angehörte; zum ursprünglichen Beginn der Amtsperiode am 4. März war der Sitz zunächst vakant geblieben. Nach einer Wiederwahl im Jahr 1904 trat er auch 1910 wieder an, errang diesmal aber keine Mehrheit in der Staatslegislative von Florida, die zu diesem Zeitpunkt noch die Senatoren wählte, und musste somit am 3. März 1911 aus dem Kongress ausscheiden. Während seiner Zeit im Senat war er Vorsitzender mehrerer Ausschüsse.
In der Folge zog sich James Taliaferro aus der Politik zurück. Er war wieder als Geschäftsmann tätig und ging 1920 in den Ruhestand.
Weblinks
- James Taliaferro im Biographical Directory of the United States Congress
- James Taliaferro in der Datenbank von Find A Grave
Klasse 1: Yulee | Mallory Sr. | Welch | Gilbert | Jones | Pasco | Taliaferro | N. Bryan | Trammell | Loftin | Andrews | Holland | Chiles | Mack | Nelson
Klasse 3: Westcott | Morton | Yulee | Osborn | Conover | Call | Mallory Jr. | W. Bryan | Milton | Fletcher | Hill | Pepper | Smathers | Gurney | Stone | Hawkins | Graham | Martínez | LeMieux | Rubio
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
James Taliaferro — James Piper Taliaferro (September 30, 1847 October 6, 1934) was a US Senator from Florida who served as a Democrat from 1899 to 1911.Born in Orange, Orange County, Virginia. Later attended the common schools and the William Dinwiddie School in… … Wikipedia
James Piper Taliaferro — James Taliaferro James Piper Taliaferro (* 30. September 1847 in Orange, Orange County, Virginia; † 6. Oktober 1934 in Jacksonville, Florida) war ein US amerikanischer Politiker ( … Deutsch Wikipedia
Taliaferro — Taliaferro, Tolliver, or Toliver (all pronEng|ˈtɒlɪvɚ TOL ih ver ), [ [http://www.genealogymagazine.com/surnames.html Gary R. Toms and James Pylant. Talliaferro is Tolliver: Surnames Sound a Challenge for Researchers. ] Reprinted from American… … Wikipedia
Taliaferro — ist der Familienname folgender Personen: Al Taliaferro (1905–1969), US amerikanischer Comiczeichner Benjamin Taliaferro (1750–1821), US amerikanischer Politiker George Taliaferro (* 1927), US amerikanischer Footballspieler Hal Taliaferro… … Deutsch Wikipedia
James Knox Polk — am 14. Februar 1849, vier Monate vor seinem Tod James Knox Polk (* 2. November 1795 in Pineville, Mecklenburg County, North Carolina; † 15. Juni 1849 in Nashville, Tennessee) war vom 4. März 1845 bis zum 4. März 1849 elfter … Deutsch Wikipedia
James Polk — James Knox Polk am 14. Februar 1849, vier Monate vor seinem Tod James Knox Polk (* 2. November 1795 in Pineville, Mecklenburg County, North Carolina; † 15. Juni 1849 in Nashville, Tennessee) war vom 4. März 1845 bis zum 4. März 1849 elfter … Deutsch Wikipedia
James Blaine — James Gillespie Blaine James Gillespie Blaine (* 31. Januar 1830 in West Brownsville, Washington County, Pennsylvania; † 27. Januar 1893 in Washington D.C.) war ein US amerikanischer Politiker … Deutsch Wikipedia
James Gillespie Blaine — (* 31. Januar 1830 in West Brownsville, Washington County, Pennsylvania; † 27. Januar 1893 in Washington D.C.) war ein US amerikanischer Politiker … Deutsch Wikipedia
James Blaine — (1830 1893) James Gillespie Blaine (1830–1893) est un homme politique américain, membre du Parti républicain, député au Congrès des États Unis de 1863 à 1875, sénateur du Maine de 1876 à 1881, Secrétaire d État … Wikipédia en Français
James Knox Polk — Mandats 11e président des États Unis 4 mars 1845 … Wikipédia en Français