- Jan Beinßen
-
Jan Beinßen (* 30. Januar 1965 in Stadthagen) ist ein deutscher Schriftsteller von Kriminalromanen.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach Schule, Bundeswehr und begonnenem Germanistikstudium in Hannover erfolgte ab 1987 ein Volontariat bei einer Tageszeitung in Stadthagen. Ab 1989 arbeitete er vier Jahre als Redakteur in Hameln. Beinßen kam 1993 von Hameln nach Nürnberg, wo er seitdem als Journalist tätig ist. Ab 1993 war er Redakteur bei der Abendzeitung in Nürnberg, zuletzt als Leiter der Lokalredaktion Nürnberg. Seit 2003 arbeitet er im Hauptberuf bei der Flughafen Nürnberg GmbH als Redakteur/PR-Journalist.
Jan Beinßen ist verheiratet und hat drei Kinder.
Werk
Beinßens erster Roman hatte den Titel Zwei Frauen gegen die Zeit, erschienen im Verlag Reclam Leipzig. Im gleichen Verlag ist auch der Roman Die Genfalle erschienen. Es folgte der Roman Messers Schneide im Verlag der Criminale.
Bekannt wurde er vor allem durch seine Regionalromane, die alle in Nürnberg spielen und die Titel Dürers Mätresse, Sieben Zentimeter, Hausers Bruder, Die Meisterdiebe von Nürnberg und Herz aus Stahl haben. Alle sind im Verlag ars vivendi erschienen. 2010 erscheint im gleichen Verlag Gesalzen & Gepfeffert, eine Mischung aus Kurzkrimis und Rezepten rund um den Protagonisten der Nürnbergkrimis Paul Flemming.
Mitgewirkt hat Jan Beinßen auch bei den Postcard Stories Crime und der Anthologie Tatort Franken.
Beinßen ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur. Von dieser wird jedes Jahr die Criminale organisiert, auf der sich die deutschsprachigen Kriminalautoren mit ihren Werken präsentieren.
Veröffentlichungen
Paul Flemming-Reihe
- Lebkuchen mit Bittermandel. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2011, ISBN 978-3-86913-099-6.
- Das Phantom im Opernhaus. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-86913-040-8.
- Gesalzen und Gepfeffert. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-89716-991-3.
- Herz aus Stahl. Orig.-Ausg., 2. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-687-5.
- Die Meisterdiebe von Nürnberg. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-195-5.
- Die Meisterdiebe von Nürnberg. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25479-3.
- Hausers Bruder. Orig.-Ausg., 3. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2007, ISBN 978-3-89716-812-1.
- Hausers Bruder. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25478-6.
- Sieben Zentimeter. Orig.-Ausg., 4. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2006, ISBN 3-89716-710-7.
- Pikante Sünden. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2010, ISBN 978-3-49225-477-9.
- Dürers Mätresse. Orig.-Ausg., 9. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2005, ISBN 3-89716-695-X.
- Dürers Mätresse. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2009, ISBN 978-3-492-25476-2.
Mitwirkung bei Anthologien
- Tatort Franken 2. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2011, ISBN 978-3-86913-061-3.
- Der Pelzmärtelmörder. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-86913-045-3.
- Tatort Franken. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-930-2.
- Postcard Stories Crime 2. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2008, ISBN 978-3-89716-922-7.
Alleinstehende Werke
- Todesstreich. 1. Auflage. CW Niemeyer Buchverlage GmbH, Hameln 2011, ISBN 978-3-8271-9408-4.
- Messers Schneide. Verl. der Criminale, München 2001, ISBN 3-935284-68-3.
- Die Genfalle. 1. Auflage. Reclam, Leipzig 1998, ISBN 3-379-01639-X.
Gabriele Doberstein/Sina Rubov-Trilogie
- Todesfrauen. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2011, ISBN 978-3-8392-1196-0.
- Goldfrauen. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2010, ISBN 978-3-8392-1097-0.
- Zwei Frauen gegen die Zeit. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Reclam, Leipzig 1997, ISBN 3-379-01576-8.
- Feuerfrauen. 3. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2010, ISBN 978-3-8392-1043-7.
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Journalist
- Deutscher Journalist
- Geboren 1965
- Mann
Wikimedia Foundation.