Jay-Vertrag

Jay-Vertrag

Der Jay-Vertrag vom 19. November 1794 wurde zwischen dem Königreich Großbritannien und den USA geschlossen und bereinigte aktuelle und aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg resultierende Spannungen und Streitfragen zwischen beiden Ländern.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Die vom Unabhängigkeitskrieg her belasteten Beziehungen zwischen Großbritannien und den USA verschlechterten sich Anfang der 1790er Jahre erheblich. Die Beschwerdepunkte auf amerikanischer Seite umfassten die Beschlagnahme amerikanischer Schiffsladungen und Schiffe im Zusammenhang mit den Revolutionskriegen gegen Frankreich, das Pressen amerikanischer Seeleute in den Dienst der britischen Royal Navy und die andauernde Besetzung von eigentlich den USA zustehenden Forts wie Fort Oswego und Fort Niagara durch britische Truppen. Britischerseits beschuldigte man die USA, Deserteuren Unterschlupf zu bieten und die Blockade gegen Frankreich zu unterlaufen.

Vertragsbedingungen

1794 reiste John Jay, der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs (Chief Justice of the Supreme Court), nach England, um eine Einigung zu erreichen und einen Krieg zu vermeiden. Die Kernpunkte des von ihm und dem britischen Außenminister William Wyndham Grenville am 19. November 1794 unterzeichneten Vertrags umfassten den Rückzug britischer Truppen aus den Grenzforts in den USA zugesprochenen Gebieten und die Einrichtung einer paritätisch besetzten Kommission, um Streitigkeiten um den Verlauf der Grenze zum britischen Kanada zu bereinigen. Letzteres kann als Beginn der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit angesehen werden. Eine zweite Kommission wurde eingerichtet, um einen Ausgleich zwischen den Schäden durch britische Beschlagnahmen amerikanischer Schiffe und den Verlusten der aus den USA ausgewiesenen bzw. geflohenen Loyalisten zu erreichen. Schließlich gestattete der Vertrag den USA ein begrenztes Handelsrecht mit den britischen Kolonien in der Karibik. Nicht enthalten war ein Verzicht der Briten auf das Indienstpressen amerikanischer Seeleute in der Royal Navy.

Folgen

In den USA sorgte der Jay-Vertrag für massive Streitigkeiten und einen öffentlichen Aufruhr. Ex-Finanzminister Alexander Hamilton unterstützte ihn, der Staatssekretär und spätere Präsident Thomas Jefferson bekämpfte ihn. Schließlich wurde er von Präsident George Washington unterzeichnet und am 24. Juni 1795 im Senat ratifiziert. In der Öffentlichkeit war der Vertrag extrem unbeliebt und Hamilton wurde von einer wütenden Menge in New York City mit Steinen beworfen. Erstmals wurde Washington öffentlich kritisiert; Jay trat von seinem Posten beim Obersten Gericht zurück und meinte später, dass er mit der Beleuchtung von öffentlichen Verbrennungen von Jay-Puppen durch das ganze Land hätte reisen können.

Auch wenn der Vertrag nicht alle Streitpunkte zwischen den USA und Großbritannien löste bzw. zur Zufriedenheit der Amerikaner bereinigte, war er zum damaligen Zeitpunkt wohl das beste, was zu erreichen war. Ungelöste Streitpunkte wie die Zwangsrekrutierung amerikanischer Seeleute führten schließlich zum Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812.

Weblinks

Referenzen Eng

  • Bemis, Samuel Flagg. Jay's Treaty: A Study in Commerce and Diplomacy (1923) remains the standard narrative of how treaty was written
  • Charles, Joseph. "The Jay Treaty: The Origins of the American Party System," in William and Mary Quarterly, 3rd Ser., Vol. 12, No. 4. (Oct., 1955), pp. 581–630. in JSTOR
  • Combs, Jerald. A. The Jay Treaty: Political Background of Founding Fathers (1970) (ISBN 0-520-01573-8) Focusing on the domestic and ideological aspects, Combs dislikes Hamilton's quest for national power and a "heroic state" dominating the Western Hemisphere, but concludes the Federalists "followed the proper policy" because the treaty preserved peace with Britain
  • Elkins, Stanley M. and Eric McKitrick, The Age of Federalism: The Early American Republic, 1788–1800. (1994), ch. 9
  • Estes, Todd, "The Art of Presidential Leadership: George Washington and the Jay Treaty," Virginia Magazine of History and Biography, 2001, vol 109, no. 2.
  • Estes, Todd, "Shaping the Politics of Public Opinion: Federalists and the Jay Treaty Debate." Journal of the Early Republic (2000) 20(3): 393-422. ISSN in JSTOR
  • Estes, Todd. The Jay Treaty Debate, Public Opinion, And the Evolution of Early American Political Culture (2006)
  • Farrell, James M. "Fisher Ames and Political Judgment: Reason, Passion, and Vehement Style in the Jay Treaty Speech," Quarterly Journal of Speech 1990 76(4): 415-434.
  • Fewster, Joseph M. "The Jay Treaty and British Ship Seizures: the Martinique Cases." William and Mary Quarterly 1988 45(3): 426-452. in JSTOR
  • Perkins, Bradford. The First Rapprochement: England and the United States, 1795–1805 1955.
  • Perkins, Bradford. "Lord Hawkesbury and the Jay-Grenville Negotiations," The Mississippi Valley Historical Review, Vol. 40, No. 2. (Sep., 1953), pp. 291–304. in JSTOR
  • Rakove, Jack N. Original Meanings: Politics and Ideas in the Making of the Constitution. Alfred A. Knopf, New York. 1997. ISBN 0-394-57858-9
  • Varg, Paul A; Foreign Policies of the Founding Fathers. 1963.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jay — ist ein englischer männlicher Vorname, Jay (Vorname) Jay ist der Familienname folgender Personen: Antoine Jay (1770–1854), französischer Schriftsteller, Jurist und Publizist Charlotte Jay (1919–1996), Pseudonym der australischen Krimi Autorin und …   Deutsch Wikipedia

  • Jay-Jay Augustine Okocha — Jay Jay Okocha Spielerinformationen Voller Name Augustine Azuka Okocha Geburtstag 14. August 1973 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Jay Jay Okocha — Spielerinformationen Voller Name Augustine Azuka Okocha Geburtstag 14. August 1973 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Jay-Jay Okocha —  Spielerinformationen Voller Name Augustine Azuka Okocha Geburtstag 14. August 1973 Geburtsort Enugu,  …   Deutsch Wikipedia

  • Jay Simpson —  Spielerinformationen Voller Name Jay Alistaire Frederick Simpson Geburtstag 1. Dezember 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Jay DeMerit — Spielerinformationen Voller Name Jay Michael DeMerit Geburtstag 4. Dezember 1979 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Jay —   [dʒeɪ], John, amerikanischer Politiker, * New York 12. 12. 1745, ✝ Bedford (N. Y.) 17. 5. 1829; Rechtsanwalt, als Mitglied beider Kontinentalkongresse (1778/79 Präsident) entschiedener, jedoch konservativer Führer der Unabhängigkeitsbewegung.… …   Universal-Lexikon

  • Jay-Z — (2006) Jay Z (* 4. Dezember 1969 in Brooklyn, New York, bürgerlich Shawn Corey Carter) ist ein US amerikanischer Rapper und Musikproduzent. Er arbeitet zuweilen auch unter den Pseudonymen Hov, Hova, J Hova und Jigga. Jay Z war Chief Executive… …   Deutsch Wikipedia

  • Jay-z — (2006) Jay Z (* 4. Dezember 1969 in Brooklyn, New York als Shawn Corey Carter), alias Jigga, Hova, Hov oder J Hova, ist ein US amerikanischer Rapper, Musikproduzent und war CEO der Plattenfirma Def Jam. Des Weiteren führt er die Modefirma… …   Deutsch Wikipedia

  • Jay Heaps — im MLS Cup 2006 Spielerinformationen Voller Name John F. Heaps IV Geburtstag 2. August 1976 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”