Jean-Marc Birkholz

Jean-Marc Birkholz

Jean-Marc Birkholz (* 7. Januar 1974 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor.

Jean-Marc Birkholz studierte von 1996 bis 1999 an der Berliner Schauspielschule Fritz-KirchhoffDer Kreis“. Während seiner Ausbildung spielt er am Renaissance-Theater und am Caroussel-Theater in Berlin. Nach seinem Abschluss erhält er von 1999 bis 2007 ein festes Engagement an den Landesbühnen Sachsen in Dresden. Neben klassischen Theaterrollen verkörpert Birkholz ab 2001 sechs Jahre lang Karl May´s Apachen-Häuptling Winnetou auf der Felsenbühne Rathen. Kritik und Publikum beeindruckt er als Micha in der Theateradaption des KinofilmsSonnenallee“, in der er nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch singt. „SonnenalleeDie Musik zum Stückwird 2004 als CD veröffentlicht.

2002 beginnt er parallel zum Theater für Film und Fernsehen zu arbeiten. Er wirkt in Kurzfilmen und Fernsehproduktionen mit, spielt Rollen unter anderem im KinofilmDas Verhör“ (2004) und der vierteiligen History-DokuNapoleon und die Deutschen“ (ZDF/arte, 2006).

Von 2005 bis 2007 spielt er in der TelenovelaVerliebt in Berlin“ (Sat.1) den Fotografen Marc Trojan. 2008 dreht er mehrere Folgen für GZSZ (RTL).

Nach seinem Abschied als Winnetou auf der Felsenbühne Rathen geht er 2008 zu den Karl-May-Festspielen Elspe im Sauerland und debütiert dort alsBloody FoxinUnter Geiern“. Im Sommer 2009 spielt er den IndianerKleiner BärinDer Schatz im Silbersee“. 2010 führt er alsOld Firehanddurch das StückIm Tal des Todes“.

2008 wird sein erstes eigenes TheaterstückSmillas wunderbare Reise durch die Zeit“, ein Weihnachtsmärchen für Kinder und Erwachsene, uraufgeführt. Ein Jahr später folgt die FortsetzungSmilla und die gestohlene Weihnacht“. Außerdem schrieb er als Co-Autor das FantasystückGarrick von Hyvanshal“, das 2009 in Ronneburg/Thüringen Premiere feierte. Ebenfalls 2009 wird sein viertes TheaterstückDie tollkühnen Abenteuer des Ritters Randalf von Rindenmulchdas erste Mal aufgeführt. Eine gleichnamige Kinderbuchfassung ist in Planung.

2009/2010 spielt Birkholz seine erste internationale Kinohauptrolle. Für den FilmVerbindung der ZeitenBridge of Time“ (Mallory Film) stand er mehrere Monate in Moskau und Minsk vor der Kamera. Kinostart 2011.

2010 dreht er für die ZDF-ProduktionSiebenstein“.

Jean-Marc Birkholz gehört zum Hauptcast der neuen MDR-ComedyAuch das noch!“.

Als Sprecher wirkt Birkholz vorwiegend in Karl-May-Hörspielproduktionen mit. Im HörspielDie Taschenuhr des Anderenspricht er sämtliche männliche Rollen mit verschiedenen Stimmen und Dialekten. Er tritt deutschlandweit mit Lesungen und Liedprogrammen auf. Im Repertoire unter anderem Karl May, Gebrüder Grimm, Günther Rücker, Johann Christian Günther, Shakespeare und John Donne.

Filmografie (Auszug)

  • 2010Siebenstein“ – ZDF/Studio.TV, Regie: Renata Kaye
  • 2010Auch das noch!“ – MDR, Regie: Renata Kaye
  • 2009Verbindung der Zeiten“ – Mallory Film (Kino), Regie: Alexey Kolmogorov
  • 2008GZSZ“ – RTL/Grundy UFA, Regie: div.
  • 2007Weites Land“ – Kurzfilm, Regie: Berit Hummel
  • 2006Napoleon und die Deutschen“ – ZDF/arte/Looks Film, Regie: Georg Schiemann
  • 20052007Verliebt in Berlin“ – Sat.1/Grundy UFA, Regie: div.
  • 2005Söhne“ – Adhocfilm, Regie: Rafael Kühn
  • 2004Kurzfassen“ – Blowfilm, Regie: Soaris/Wedig
  • 2004Das Verhör“ – Adhocfilm (Kino), Regie: Rafael Kühn
  • 2003Die letzte Jagd“ – Adhocfilm, Regie: Rafael Kühn

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Marc Birkholz — est un acteur allemand né le 7 janvier 1974 à Berlin et ayant été remarqué en France dans la série Le Destin de Lisa. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue !… …   Wikipédia en Français

  • Birkholz (Begriffsklärung) — Birkholz bezeichnet den Ortsteil Birkholz der Stadt Tangerhütte im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt einen Gemeindeteil der Gemeinde Karstädt im Landkreis Prignitz in Brandenburg einen Gemeindeteil der Gemeinde Großbeeren im Landkreis Teltow… …   Deutsch Wikipedia

  • Marc Schützenhofer — (* 24. September 1975 in Mutlangen, Baden Württemberg) ist ein österreichischer Schauspieler. Nachdem er in Deutschland geboren wurde und zur Schule gegangen war, kehrte die Familie 1991 in die Heimat des Vaters nach Österreich zurück. Marc… …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenhofer — Marc Schützenhofer (* 24. September 1975 in Mutlangen, Baden Württemberg) ist ein österreichischer Schauspieler. Nachdem er in Deutschland geboren wurde und zur Schule gegangen war, kehrte die Familie 1991 in die Heimat des Vaters nach Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bin–Biz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Jänner — Der 7. Januar (in Österreich und Südtirol: 7. Jänner) ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 358 (in Schaltjahren 359) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kerima — Seriendaten Originaltitel: Verliebt in Berlin Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2005–2007 Produzent: Markus Brunnemann Rainer Wemcken Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl: 645 F …   Deutsch Wikipedia

  • Kerima Moda — Seriendaten Originaltitel: Verliebt in Berlin Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2005–2007 Produzent: Markus Brunnemann Rainer Wemcken Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl: 645 F …   Deutsch Wikipedia

  • Lisa Plenske — Seriendaten Originaltitel: Verliebt in Berlin Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2005–2007 Produzent: Markus Brunnemann Rainer Wemcken Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl: 645 F …   Deutsch Wikipedia

  • ViB — Seriendaten Originaltitel: Verliebt in Berlin Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2005–2007 Produzent: Markus Brunnemann Rainer Wemcken Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl: 645 F …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/686373 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”