Jean-Paul Mousseau

Jean-Paul Mousseau

Jean-Paul-Armand Mousseau (* 1. Januar 1927 in Montreal; † 7. Februar 1991 ebenda) war ein kanadischer Maler und Bildhauer.

Mousseau studierte von 1940 bis 1945 am Collège Notre-Dame, wo er Schüler von Frère Jérôme war. 1944 wurden erstmals Werke von ihm bei der Contemporary Arts Society ausgestellt. 1946 nahm er neben Paul-Émile Borduas, Marcel Barbeau, Pierre Gauvreau, Roger Fauteux, Fernand Leduc und Jean-Paul Riopelle an der ersten Ausstellung der Automatistengruppe von Montreal teil.

Nach Ausstellungen in Paris und Prag fand 1948 die erste Einzelausstellung seiner Werke statt. Im gleichen Jahr gehörte er zu den Unterzeichnern des Manifests der Automatistengruppe von Montreal Refus global. Auch bei der von der Galerie nationale du Canada und der Vancouver Art Gallery organisierten Ausstellung Recent Quebec Painters, die 1951 und 1952 in Kanada und den USA gezeigt wurde, waren seine Werke zu sehen.

Daneben entwarf Mousseau auch Kostüme und Bühnenbilder für verschiedene Theateraufführungen. Seit 1957 experimentierte er mit Kunstharz und Fiberglas als Material. Im Folgejahr realisierte er mit dem Keramiker Claude Vermette eine Reihe von Kunstwerken an Gebäuden. Nach dem Besuch es Kurses Color and Science am Massachusetts Institute of Technology in Boston erhielt er 1960 für eines seiner objets lumineux den ersten Preis für Industrieästhetik beim Kunstwettbewerb der Provinz Québec.

1961 gewann er einen Wettbewerb der Firma Hydro-Québec um den Auftrag für ein repräsentatives Kunstwerk für ihren neuen Firmensitz. Das mit bewegtem farbigem Licht erleuchtete Werk aus Fiberglas und Kunstharz wurde 1962 enthüllt und von der Kritik als Symbol der Integration von moderner Technik und Kunst gelobt. Zur gleichen Zeit realisierte er Objekte für das Gebäude des Montreal Star und den Justizpalast von Drummondville.

Ab 1966 beteiligte sich Mousseau an der künstlerischen Gestaltung mehrerer Stationen der Metro von Montreal. Er unterrichtete von 1961 bis 1964 an der École des beaux-arts de Montréal und 1968 an der Laval University. 1997 zeigte das Musée d'Art Contemporain de Montréal eine Retrospektive seiner Werke.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-paul mousseau — Cet article fait partie de la série Peinture Liste des peintres Portail de la Peinture Jean Paul Mousseau, né à Montréal le 1er janvier 1927 …   Wikipédia en Français

  • Jean-Paul Mousseau — Jean Paul Mousseau, né à Montréal le 1er janvier 1927, décédé le 7 février 1991, fut un élève de Paul Émile Borduas et un membre des Automatistes. Sommaire 1 Biographie 2 Expositions …   Wikipédia en Français

  • Jean-Paul Mousseau — (January 1, 1927 February 7, 1991) was a student of Paul Émile Borduas and a member of the Automatist school of Quebec artists. He took a new direction at the end of the 1950s as one of the first Quebec artists who saw the necessity of… …   Wikipedia

  • Paul-Emile Borduas — Paul Émile Borduas  Pour l’article homonyme, voir Borduas.  Cet article fait partie de la série Peinture …   Wikipédia en Français

  • Paul-émile borduas —  Pour l’article homonyme, voir Borduas.  Cet article fait partie de la série Peinture …   Wikipédia en Français

  • Mousseau — ist der Name von Jean Paul Mousseau (1927−1991), kanadischer Maler und Bildhauer Joseph Alfred Mousseau (1838−1886), von 1882 bis 1884 Premierminister der kanadischen Provinz Québec Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul-Émile Borduas —  Pour l’article homonyme, voir Borduas.  Paul Émile Borduas. Paul Émile Borduas (1er novembre …   Wikipédia en Français

  • Jean-pierre alaux — Naissance 14 novembre 1925 La Ciotat Nationalité Française Activité(s) Artiste peintre, sculpteur Formation …   Wikipédia en Français

  • Paul-louis weiller — Paul Louis Weiller, né à Paris le 29 septembre 1893 et décédé à Genève le 6 décembre 1993, fils de Lazare Weiller et d Alice Javal, est un chef d’entreprise français, héritier par sa mère d une grande famille du XIXe siècle qui s est… …   Wikipédia en Français

  • Paul-Louis Weiller — Paul Louis Weiller, né à Paris le 29 septembre 1893 et mort à Genève le 6 décembre 1993, est un chef d’entreprise et un mécène français, Sommaire 1 Biographie 2 Bibliographie 3 Annexes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”