- Jeremiah Massey
-
Jeremiah Massey Spielerinformationen Voller Name Jeremiah Timotheus Massey Geburtstag 22. Juli 1982 Geburtsort Detroit, Vereinigte Staaten Größe 2,02 m Position Power Forward College Kansas State University (2003-05) NBA Draft 2005 (ungedraftet) Vereinsinformationen Verein Xacobeo Blu:sens Liga Liga ACB Trikotnummer 21 Vereine als Aktiver 2005–2006 AE Larisa
2006–2008Aris Thessaloniki
2008–2010Real Madrid
Seit 2010Xacobeo Blu:sens
Nationalmannschaft1 seit 2008 Mazedonien 6 1Stand: 20. Dezember 2008 Jeremiah Timotheus Massey (mazedonisch Џеремаја Мејси; * 22. Juli 1982 in Detroit) ist ein mazedonischer Basketballspieler US-amerikanischer Abstammung. Seine Position ist die des Power Forwards. Gegenwärtig spielt er für Xacobeo Blu:sens in der spanischen Liga ACB.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jeremiah Massey begann seine Laufbahn in der Kansas State University, bei den Kansas State Wildcats, wo er 2004 zum Big 12 Conference Newcomer of the Year ernannt wurde. Er nahm am NBA Draft 2005 teil, wurde aber letztlich nicht gedraftet. Daraufhin wurde er vom griechischen Klub AE Larisa verpflichtet und beendete die Saison 2005/06 als bester Rebounder der A1 Ethniki. Im Sommer 2006 verpflichtete ihn der griechische Spitzenklub Aris Thessaloniki, wo er zwei Saisons spielte. 2008 schließlich wechselte er in die spanische Liga ACB zu Real Madrid, wo er jedoch nach einer erfolglosen Saison seinen Kaderplatz verlor. Im Februar 2010 ging er zu Xacobeo Blu:sens.
Nationalmannschaft
Der gebürtige US-Amerikaner Jeremiah Massey nahm im Jahre 2008 die mazedonische Staatsbürgerschaft an, und spielt seither auch für die Mazedonische Basketballnationalmannschaft. Mit ihr erreichte er die Qualifikation für die Basketball-Europameisterschaft 2009 und damit die erste Teilnahme Mazedoniens an einer EM-Endrunde seit 1999.
Individuelle Erfolge
- Teilnehmer des All-Star-Spiels der A1 Ethniki (2007, 2008)
- MVP des All-Star-Spiels der A1 Ethniki (2008)
Weblinks
- Profil auf realmadrid.com (englisch)
MVP des griechischen All Star Games1992 Brian Vohgns | 1993 nicht ausgetragen | 1994 Tony White | 1995 Stojan Vranković | 1996 Dominique Wilkins | 1997 Predrag Stojaković | 1998 Predrag Stojaković | 1999 Arijan Komazec | 2000 Dejan Bodiroga | 2001 Fragiskos Alvertis | 2002 İbrahim Kutluay | 2003 Georgios Diamantopoulos | 2004 Nestoras Kommatos | 2005 Nikolaos Barlos | 2006 Sofoklis Schortsanitis | 2007 Andre Hutson | 2008 Jeremiah Massey | 2009 Ioannis Bourousis | 2010 Sofoklis Schortsanitis | 2011 Antonios Fotsis
Wikimedia Foundation.