- Mazedonische Basketballnationalmannschaft
-
Republik Mazedonien
Република Македонија
Republika MakedonijaVerband KFM FIBA-Mitglied seit 1993 FIBA-Weltranglistenplatz 33[1] Trainer Marin Dokuzovski Weltmeisterschaften Endrundenteilnahmen 0 Beste Ergebnisse - Olympische Spiele Endrundenteilnahmen 0 Beste Ergebnisse - Kontinentale Meisterschaften Meisterschaft Europameisterschaft Endrundenteilnahmen 3 Beste Ergebnisse 4. Platz (2011) Homepage basketball.org.mk (Stand: 27. September 2011) Die Mazedonische Basketballnationalmannschaft der Herren repräsentiert die Republik Mazedonien in Basketball-Länderspielen. Sie konnte sich bislang für drei Europameisterschaften (1999, 2009 und 2011) qualifizieren. Bei internationalen Turnieren tritt die Republik Mazedonien unter dem provisorischen Namen Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, abgekürzt EJR Mazedonien, an.
Stars der Anfangsjahre waren Point Guard Petar Naumoski und Shooting Guard Vrbica Stefanov, die die Nationalmannschaft zur Europameisterschafts-Teilnahme 1999 führten. Für Mazedonien spielten in den vergangenen Jahren mit Kenyon Jones, Ryan Stack, Mike Wilkinson, Jeremiah Massey, dem ehemaligen NBA-Akteur Darius Washington, Marques Green und Lester McCalebb zahlreiche eingebürgerte US-Amerikaner.
Inhaltsverzeichnis
Kader
Kader bei der Europameisterschaft 2011 Nr. Position Name Geburtsjahr Aktueller Verein 4 Guard Dimitar Mirakovski 1981 KK Rabotnički
5 Guard Vlado Ilievski 1980 KK Union Olimpija
6 Guard Darko Sokolov 1986 KK Feni Industries
7 Guard Bo McCalebb 1985 Montepaschi Siena
8 Guard Vojdan Stojanovski 1987 Tscherkassky Mawpi
9 Guard Damjan Stojanovski 1987 Lukoil Academik
10 Guard Marko Simonovski 1989 KK Rabotnički
11 Forward Todor Gečevski 1977 PAOK Thessaloniki
12 Forward Pero Antić 1982 Spartak Sankt Petersburg
13 Forward Ivica Dimcevski 1989 Torus Skopje
14 Forward Gjorgij Chekovski 1979 MZT Skopje
15 Center Predrag Samardžiski 1986 Lietuvos rytas Vilnius
Weitere Spieler Forward Jeremiah Massey 1982 Xacobeo Blu:sens
Guard Darius Washington 1985 Piratas de Quebradillas
Stand: 14. September 2011
Abschneiden bei internationalen Turnieren
Olympische Sommerspiele
noch keine Teilnahme
Basketball-Weltmeisterschaft
noch keine Teilnahme
Basketball-Europameisterschaft
- 1997 - nicht qualifiziert
- 1999 - 13. Platz
- 2001 - nicht qualifiziert
- 2003 - nicht qualifiziert
- 2005 - nicht qualifiziert
- 2007 - nicht qualifiziert
- 2009 - 9. Platz
- 2011 - 4. Platz
Einzelnachweise und Anmerkungen
FIBA Europa – BasketballnationalmannschaftenAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien (England, Schottland, Wales) | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR
Basketballnationalmannschaft der: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jeremiah Massey — Spielerinformationen Voller Name Jeremiah Timotheus Massey … Deutsch Wikipedia
Todor Gečevski — Spielerinformationen Geburtstag 28. August 1977 Geburtsort Kavadarci, SFR Jugoslawien Größe 210 cm P … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften — Mit Weltmeisterschaft bzw. Weltmeisterschaften, oft nur als WM abgekürzt, bezeichnet man einen von Einzelsportlern oder Nationalmannschaften auf globaler Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
World Championship — Mit Weltmeisterschaft bzw. Weltmeisterschaften, oft nur als WM abgekürzt, bezeichnet man einen von Einzelsportlern oder Nationalmannschaften auf globaler Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen… … Deutsch Wikipedia