- Jerome Charyn
-
Jerome Charyn (* 1937 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. 1957 schloss er ein Studium an der Columbia University mit einem Bachelor of Arts in Geschichte und Vergleichender Literaturwissenschaft ab. Heute (2009) unterrichtet er Filmwissenschaften an der American University of Paris.
Charyn hat 37 Erzählungen veröffentlicht, überwiegend Kriminalromane. Ein wiederkehrende Figur ist dabei der fiktive Polizist Isaac Sidel.
Zwei autobiographisch geprägte Werke über seine Kindheit und Jugend in der Bronx wurden von der New York Times als Book of the Year ausgezeichnet. Für seinen Roman Darlin' Bill erhielt er den Rosenthal Award der American Academy of Arts and Letters.
Werke (Auswahl)
Autobiographisches
- Die dunkle Schöne aus Weißrußland („The dark lady from Beloruss“). Fest-Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-8286-0124-3.
- Der schwarze Schwan. Eine Erinnerung an die Bronx („The black swan“). Fest-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-8286-0152-9.
Biographien
- Raised by wolves. The turbulent art and times of Quentin Tarantino. Thunder Mouth Press, New York 2006, ISBN 1-56025-858-6.
- Savage Shorthand. The life and death of Isaak Babel. Random House, New York 2005, ISBN 0-679-64306-0.
Comics (illustriert von Jacques de Loustal)
- Die Brüder Adamov („Les frères Adamov“). Verlag Schreiber & Leser, München 1991, ISBN 3-922548-83-0
- White Sonya („White Sonya“) Verlag Schreiber & Leser, München 2000, ISBN 3-933187-39-7.
Kriminalromane
- Isaak-Quartett
- Blue eyes. Supercop Isaac Sidel von der Lower East Side („Blue eyes“). Rotbuch-Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-434-54046-6.
- Marilyn the wild. Supercop Isaac Sidel von der Lower East Side („Marilyn the wild“). Rotbuch-Verlag, Hamburg 2005, ISBN 3-434-54047-4.
- Secret Isaac. supercop Isaac Sidel von der Lower East Side („Secret Isaac“). Rotbuch-Verlag, Hamburg 2002, ISBN 3-434-54000-8.
- Patrick Silver. Supercop Isaac Sidel von der Lower East Side. Piper, München 1997, ISBN 3-492-25681-3.
- Paradise Man. Roman („Paradise man“). Rotbuch-Verlag, Hamburg 1996, ISBN 3-88022-391-2.
- Citizen Sidel. New York knallhart („Citizen Sidel“). Rotbuch-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86789-039-7.
Romane
- Captain Kidd. St. Martin's Press, New York 1999, ISBN 0-312-20506-6.
- Elsinore. Bloomsbury, London 1992, ISBN 0-7475-1015-6.
- Tod eines Tango-Königs. Roman („Death of a tango-king“). Unionsverlag, Zürich 2000, ISBN 3-293-20180-6.
- Hurricane lady. Mysterious Press, New York 2001, ISBN 0-446-67733-7.
- Johnny One-Eye. A tale of the American Revolution. Norton Books, New York 2008, ISBN 978-0-393-06497-1.
Sachbücher
- Gangsters and gold diggers. Old New York, the jazz age, and the birth of Broadway. Four Walls Eight Windows Edition, New York 2003, ISBN 1-568-58278-1.
- Metropolis New York („Metropolis“). Dtv, München 1990, ISBN 3-423-11258-1.
- Sizzling chops and devilish spins. Four Walls Eight windoiws Edition, New York 2001, ISBN 1-56858-207-2.
Weblinks
- JeromeCharyn.com
- Der schwarze Schwan, Buchbesprechung im Deutschlandfunk, 2002
- Freistil, Deutschlandfunk, 15. März 2009
Kategorien:- Autor
- US-Amerikaner
- Geboren 1937
- Mann
Wikimedia Foundation.