- Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow
-
Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow.
Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow (russisch Евграф Степанович Фёдоров, wiss. Transliteration Evgraf Stepanovič Fëdorov; * 10. Dezemberjul./ 22. Dezember 1853greg. in Orenburg; † 21. Mai 1919 in Petrograd) war ein russischer Kristallograph und Mineraloge. Er leitete parallel (aber methodisch weitgehend unabhängig) zu Arthur Moritz Schoenflies die 230 kristallographischen Raumgruppen ab.
Literatur
- Fedorov, Evgraf S.: Symmetry of crystals : Transl. from the Russian by David and Katherine Harker, New York: American Crystallographic Association (Monograph 7) 1971.
- Fedorow, Evgraph Stepanowitsch. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, S. 413. (Nebeneintrag)
Weblinks
- Schriften von und über Evgraf S. Fedorov bei der Staatsbibliothek Berlin Preußischer Kulturbesitz
- Federow'scher Tisch für die Mineralogie, Berlin um 1925
- Großes Theodolitmikroskop nach Brandão-Leiß mit integriertem Tisch nach Fedorow, Berlin um 1925
- Nachruf (engl.)
Kategorien:- Kristallograph
- Mineraloge
- Mathematiker (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Moskau)
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Russe
- Geboren 1853
- Gestorben 1919
- Mann
Wikimedia Foundation.