Amphipyrinae

Amphipyrinae
Amphipyrinae
Pyramideneule (Amphipyra pyramidea)

Pyramideneule (Amphipyra pyramidea)

Systematik
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Unterordnung: Glossata
Überfamilie: Noctuoidea
Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Amphipyrinae
Wissenschaftlicher Name
Amphipyrinae
Guenée, 1837

Die Amphipyrinae sind eine Unterfamilie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Arten sind überwiegend nachtaktiv (Nachtfalter).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Arten dieser Unterfamilie sind meist dunkel gefärbt. Das Größenspektrum reicht von klein bis groß. Die Vorderflügel sind verhältnismäßig kurz und breit mit einem nahezu rechteckigen Außenrand (siehe Flügel). Die meisten Arten besitzen einen stark abgeflachten Körper. Dies ist vermutlich eine Anpassung an die Gewohnheit der Falter, sich in engen Ritzen und unter der Rinde von Bäumen zu verstecken. Als Apomorphie der Amphipyrinae gilt das stark sklerotisierte Scaphium, ein Teil des männlichen Genitalapparates. Dieses ist geteilt in zwei lange, an der Basis relativ breite, zum Ende zugespitzte Platten. Dieses Merkmal ist nicht unproblematisch. Es ist bei einigen Arten rückgebildet und kommt in ähnlicher Form, aber konvergent auch in Arten außerhalb der Unterfamilie vor.

Lebensweise und Verbreitung

Die meisten Arten leben im Wald und in Parks bzw. Parklandschaften. Einige Arten haben sich jedoch auch an trockene Buschlandschaften und semiaride Steppenlandschaften angepasst. Die Unterfamilie ist weltweit verbreitet. Verbreitungsschwerpunkt ist Ost- und Südostasien. Außerhalb dieses Raumes kommen etwa 6 Arten in Amerika vor und einige wenige Arten auch in Afrika südlich des Äquators. In Europa sind 11 Arten beheimatet.

Systematik

Die Unterfamilie Amphipyrine war ursprünglich wesentlich größer, aber in diesem Umfang paraphyletisch. Sie wurde deshalb stark reduziert und enthält nun nach Fibiger und Hacker (2007) vier Gattungen und eine Untergattung.

  • Unterfamilie Amphipyrinae Guenée, 1837
    • Gattung Amphipyra Ochsenheimer, 1816
    • (Unter-)Gattung Pyrois Hübner, 1820
    • Gattung Phidrimana Kononenko, 1989
    • Gattung Callyna Guenée, 1852
    • Gattung Clethrorasa Hampson, 1910

Literatur

  • Michael Fibiger und Hermann Hacker: Noctuidae Europaeae Volume 9 Amphipyrinae, Condicinae, Eriopinae, Xyleninae (part). 410 S., Entomological Press, Sorø 2007 ISBN 87-89430-11-5

Weblinks

 Commons: Amphipyrinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amphipyrinae — Amphipyra Amphipyra …   Wikipédia en Français

  • Hadeninae — Taxobox name = Hadeninae image width = 240px image caption = Hadula trifolii regnum = Animalia phylum = Arthropoda subphylum = Hexapoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera subordo = Ditrysia unranked familia = Macrolepidoptera superfamilia =… …   Wikipedia

  • Amphipyra effusa — Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Amphipyra — Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Miracavira — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Svenssons Pyramideneule — (Amphipyra berbera) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefschwarze Glanzeule — (Amphipyra livida) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreipunkt-Glanzeule — (Amphipyra tragopoginis) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Neocomia — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Amphipyra —   Amphipyra …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”