- Joe Rokocoko
-
Joe Rokocoko Spielerinformationen Voller Name Josevata Taliga Rokocoko Geburtstag 6. Juni 1983 Geburtsort Nadi, Fidschi Spitzname Roks Verein Verein Aviron Bayonnais Position Außendreiviertel Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Punkte) 2002–2011
2003–2011
2011–Auckland RFU
Blues (Super 14)
Aviron Bayonnais20 (95)
78 (185)
Nationalmannschaft Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte) 2003–2010 Neuseeland 68 (230) Stand: 11. Oktober 2011
Nationalmannschaft: 11. Oktober 2011Josevata Taliga „Joe“ Rokocoko (* 6. Juni 1983 in Nadi, Fidschi) ist ein neuseeländischer Rugby-Union-Spieler. Er spielt auf der Position des Außendreiviertel für den französischen Verein Aviron Bayonnais. Daneben war er bis 2010 Stammspieler der All Blacks, der neuseeländischen Nationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Alter von fünf Jahren wanderte der in Fidschi geborene Rokocoko mit seiner Familie nach Neuseeland aus und lebt seither in Auckland. Er gehörte den Juniorennationalmannschaften der U-16, U-19 und U-21 an und wurde 2001 Juniorenweltmeister. Ab 2003 spielte er für die Blues in der internationalen Meisterschaft Super 12 (heute Super 14).
Nach sehr guten Leistungen während der Super 12-Saison, die vom Gewinn des Meistertitels gekrönt waren, spielte Rokocoko am 14. Juni 2003 gegen England zum ersten Mal für die Nationalmannschaft. Er kam bei der Weltmeisterschaft 2003 in vier Spielen zum Einsatz und erreichte den dritten Platz. Im gleichen Jahr erzielte er insgesamt 17 Versuche und übertraf damit den zuvor von Jonah Lomu und Christian Cullen gehaltenen teaminternen Rekord. Für diese Leistungen wurde er zum Spieler des Jahres 2003 gewählt.
Ab 2004 spielte Rokocoko auch für die Auckland Rugby Football in der neuseeländischen Meisterschaft (neben seinen Einsätzen für die Blues) und wurde im Jahr 2005 Meister. In den Jahren 2003, 2005 und 2006 gewann er mit Neuseeland das Tri-Nations-Turnier. Auf die Saison 2011/12 hin wechselte Rokocoko zum französischen Verein Aviron Bayonnais.
Rokocoko ist bekannt für seine Geschwindigkeit und physische Stärke. Bei einer Körpergröße von 1,89 m wiegt er rund 100 kg und erreicht in einem 100-Meter-Lauf 10,66 Sekunden. Während einigen Jahren lebte er bei der Familie von Sitiveni Sivivatu; seither bezeichnen sie sich als Cousins, obwohl sie nicht miteinander verwandt sind.
Erfolge
Nationalmannschaft:
- 42 Spiele mit den All Blacks
- 190 Punkte (38 Versuche)
- Tri-Nations-Sieger: 2003, 2005, 2006
- 3. Platz WM 2003
- Juniorenweltmeister 2001
Vereine:
- Super 14-Sieger mit den Blues: 2003
- Air New Zealand Cup-Meister mit Auckland RFU: 2005
Sonstiges:
- Spieler des Jahres 2003
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Rugby-Union-Spieler (Neuseeland)
- Geboren 1983
- Mann
Wikimedia Foundation.