Johann Christian Kamsetzer
- Johann Christian Kamsetzer
-
Johann Christian Kam(m)setzer (polnisch Jan Chrystian Kamsetzer; * 1753 in Dresden; † 25. November 1795 in Warschau) war ein deutsch-polnischer Architekt und Innendekorateur des Klassizismus. Seit 1773 war er Architekt in Warschau am Hof von König Stanisław August Poniatowski. Er gehörte zu den herausragendsten klassizistischen Architekten Mitteleuropas.
Werke
- Umbau des Warschauer Königsschlosses zusammen mit Dominik Merlini von 1779 bis 1785
- Das Palais auf dem Wasser im Łazienki-Park in Warschau von 1793 bis 1795
- Mielżyński-Palais in Pawłowice bei Leszczyn (bis 1789)
- Raczyński-Palais (1786)
- Tyszkiewicz-Palais in Warschau (1786–92)
- Kirche in Petrykozy (1791)
- Neugestaltung der Innenräume des Branicki-Palastes in Warschau
- Innengestaltung beim Umbau des Warschauer Primas-Palastes (Mitte der 1780er Jahre)
Kategorien: - Polnischer Architekt
- Architekt des Klassizismus
- Person (Warschau)
- Geboren 1753
- Gestorben 1795
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Christian Schuch — Grabmal der Familie Schuch au … Deutsch Wikipedia
Johann Christian Kammsetzer — or Jan Chrystian Kamsetzer (1759 25 November 1795) was an architect born in Dresden, active primarily in Poland.There is a record of his attending the Dresden University of Visual Arts in 1771. From 1773 he worked for the Polish king Stanisław… … Wikipedia
Johann Christian Schuch — (or Jan Chrystian Szuch) (1752 28 June 1813) was a Dresden born garden designer and architect, active in Poland.Initially he learned gardening from his father, a House of Wettin court gardener. Later he studied painting and civil engineering at… … Wikipedia
Johann Heinrich Klemm — (im Polnischen: Jan Henryk Klemm, † um 1777) war ein aus dem Kurfürstentum Sachsen stammender Offizier und Baumeister, der in Polen wirkte. Er wird zu den bedeutendsten Architekten des Barock in Polen gerechnet[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Kamsetzer — Johann Christian Kam(m)setzer (polnisch Jan Chrystian Kamsetzer; * 1753 in Dresden; † 25. November 1795 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Innendekorateur des Klassizismus. Seit 1773 war er Architekt in Warschau am Hof von König… … Deutsch Wikipedia
Jan Chrystian Kamsetzer — Johann Christian Kam(m)setzer (polnisch Jan Chrystian Kamsetzer; * 1753 in Dresden; † 25. November 1795 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Innendekorateur des Klassizismus. Seit 1773 war er Architekt in Warschau am Hof von König… … Deutsch Wikipedia
Lazienki-Park — Die Artikel Königstrakt, Warschauer Königsschloss, Sigismundssäule, Schloss Ujazdowski und Łazienki Park überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Lazienki Krolewskie — Die Artikel Königstrakt, Warschauer Königsschloss, Sigismundssäule, Schloss Ujazdowski und Łazienki Park überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Łazienki Królewskie — Die Artikel Königstrakt, Warschauer Königsschloss, Sigismundssäule, Schloss Ujazdowski und Łazienki Park überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Warszawa — Warschau … Deutsch Wikipedia