- Johann Nepomuk Czermak
-
Johann Nepomuk Czermak (* 17. Juni 1828 in Prag; † 17. September 1873 in Leipzig) war Physiologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er studierte ab 1845 Medizin in Prag, Wien, Breslau (bei Jan Evangelista Purkyně) und in Würzburg, wo er promoviert wurde. Während seines Studiums wurde er 1847 Mitglieder Alten Burschenschaft Arminia Wien. [1] Nach einer Assistentenzeit am Physiologischen Institut in Prag wurde er 1855 ordentlicher Professor der Zoologie an der Universität Graz und 1856 Professor der Physiologie an der Universität Krakau. Er war der Onkel des Augenarztes Wilhelm Čermák.
Weitere Stationen waren 1857 die Professur für Neuro- und Sinnesphysiologe an der Universität Wien und 1858 die Professur für Physiologie in Pest. 1860 leitete er ein privates neuro- und sinnesphysiologisches Institut in Prag. 1865 wechselte er als ordentlicher Professor für Physiologie an die Universität Jena.
In Leipzig baute er eine private neuro- und sinnesphysiologische Lehranstalt das „Czermaksches Spectatorium“ auf. Gleichzeitig war er ordentlicher Honorarprofessor der Universität Leipzig.
Czermak verbesserte den Kehlkopfspiegel und gilt als Begründer der modernen Laryngologie.
Werke
- Über den Kehlkopfspiegel. Wiener medizinische Wochenschrift 8 (1858) 196-198.
- Der Kehlkopfspiegel und seine Verwertung in Physiologie und Medizin. Engelmann, Leipzig, 1860.
- Zur Physiologie des Gesichtssinnes. (On acccomodation phenomena).
- Über den Raumsinn der Haut.
- Gesammelte Schriften. 2 Bände in 3 Halbbänden. Leipzig, 1879 (Digitalisate: 1, 2, 3)
Literatur
- H. Steinberg: Johann Nepomuk Czermak als Neurophysiologe in Leipzig. Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 2000; 68: 339–343, PMID 11006860, doi:10.1055/s-2000-11543
- Johann Nepomuk Czermak. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 161.
Weblinks
- Literatur von und über Johann Nepomuk Czermak im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Carl von Voit: Czermak, Johann Nepomuk. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 672 f.
- Leopold Schönbauer: Czermak, Johann Nepomuk. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 458.
- Johann Nepomuk Czermak im Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Johann Nepomuk Czermak an der Universität Leipzig (Sommersemester 1869 bis Wintersemester 1872)
- Kurzbiografie, -bibliografie und Verweise auf digitale Quellen im Virtual Laboratory des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Horst Grimm/Leo Besser-Walzel, Die Corporationen, Frankfurt am Main, 1986
Kategorien:- Physiologe
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Graz)
- Hochschullehrer (Krakau)
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Hochschullehrer (Loránd-Eötvös-Universität Budapest)
- Hochschullehrer (Jena)
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Burschenschafter
- Geboren 1828
- Gestorben 1873
- Mann
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Wikimedia Foundation.