- Johann Nepomuk Sauter
-
Johann Nepomuk Sauter-Huber (* 29. Juni 1766 auf der Insel Reichenau, Bodensee; † 30. November 1840 in Emmishofen, Kreuzlingen) war ein Chirurg.
Johann Nepomuk Sauter stammte von der Insel Reichenau und war dort als Scherer tätig. Er war später als Chirurg und Medizinalrat in Kreuzlingen tätig. Sauter veröffentlichte 1812 in Konstanz eine viel beachtete Schrift zur Behandlung von Brüchen.
1816 erwarb er das „Schloss Ebersberg“ in Kreuzlingen und baute es zu einer herrschaftlichen Villa um. Späterer Eigentümer war Ferdinand Graf von Zeppelin.
Schriften
- Johann Nepomuk Sauter: Anweisung, die Beinbrüche der Gliedmassen, vorzüglich die complicierten und den Schenkelbeinhalsbruch nach einer neuen, leichten, einfachen und wohlfeilen Methode ohne Schienen sicher und bequem zu heilen., Konstanz 1812
Literatur
- Christian Joseph Fuchs: Johann Nepomuk Sauter; a contribution to the history of communicable animal diseases, especially of bovine pleuropneumonia]. Johann Nepomuk Sauter; ein Beitrag zur Geschichte der Tierseuchen, insbesondere der Lungenseuche des Rindviehes. Carlsruhe, 1868. iv, 26[1]
- Margret Gügel-Frank: Johann Nepomuk Sauter. Vom Reichenauer Scherer zum Konstanzer Stadtarzt., in: Konstanzer Almanach. 46. 2000 (1999). S. 56-57.[2]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.