Johann Wilhelm Baumeister
- Johann Wilhelm Baumeister
-
Johann Wilhelm Baumeister (* 27. April 1804 in Schwäbisch Gmünd; † 4. Februar 1846 in Stuttgart) war ein deutscher Veterinär und Tiermaler.
Der Sohn des Zeichenlehrers Johann Sebald Baumeister studierte in Augsburg und München Malerei, wandte sich aber dann der Tierheilkunde zu. 1831–1839 lehrte er am Landwirtschaftlichen Institut in Hohenheim. Ab 1839 war er Professor an der Tierarzneischule in Stuttgart (Lehrer der Anatomie, pathologischen Anatomie und Tierzucht).
Baumeister war ein talentierter Pferdemaler, der seine eigenen Publikationen illustrierte.
Literatur
Weblinks
Kategorien:
- Deutscher Maler
- Tiermaler
- Hochschullehrer (Hohenheim)
- Hochschullehrer (Tierarzneischule Stuttgart)
- Person (Schwäbisch Gmünd)
- Person (Württemberg)
- Geboren 1804
- Gestorben 1846
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Sebald Baumeister — (* 2., eventuell 3. Oktober 1775 (eventuell 1777) in Augsburg; † 9. März 1829 in Schwäbisch Gmünd) war ein Miniaturmaler und Zeichner. Der Sohn von Samuel Baumeister war ab 1803 in Schwäbisch Gmünd als Zeichenlehrer tätig. Er machte sich mit… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Wendt (Künstler) — Johann Wilhelm Wendt (* 19. Oktober 1747 in Halle; † 21. Januar 1815 in Erbach im Odenwald) war ein deutscher Baumeister und Maler, der insbesondere als Silhouettenschneider bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Coaz — Johann Wilhelm Fortunat Coaz (* 31. Mai 1822 in Antwerpen; † 18. August 1918 in Chur) war ein Schweizer Forstingenieur und Gebirgstopograf aus dem Kanton Graubünden. Coaz war heimatberechtigt in S chanf, Küblis, Valchava … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Spemann — (* 24. Dezember 1844 in Unna; † 29. Juni 1910 in Stuttgart) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Chryselius — (* 1744 in Dresden; † 12. Januar 1793 in Merseburg) war ein deutscher Baumeister und Architekt. Chryselius war Baumeister im Stift Merseburg und errichtete in dieser Funktion mehrere weltliche und Sakralbauten. Dazu gehören: 1776 Erweiterung und… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm van Heys — (* 13. Juli 1871 in Berg und Tal bei Kleve; † 5. Februar 1960 in Kleve) war Ministerialrat im Reichsverkehrsministerium und ein früher Befürworter der Windkraft zur Elektrizitätserzeugung Als Sohn des Gutsbesitzers Johann Wilhelm van Heys und… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Wendt — ist der Name folgender Personen: Johann Wilhelm Wendt (Künstler) (1747–1815), deutscher Baumeister und Maler Johann Wilhelm Wendt (Kapitän) (1802–1847), deutscher Kapitän Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm von Leliwa — (* vor 1683; † nach 1720 im Schloss Höhnscheid) war ein deutscher Oberst, Bauherr und Gartenarchitekt. Leliwa wurde im Adelslexikon 1683 bis 1688 aufgeführt. Er entstammte einem polnischen Adelsgeschlecht. 1720 erwarb der pensionierte Oberst von… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Schwedler — Portrait und Unterschrift Johann Wilhelm Schwedlers Johann Wilhelm Schwedler (* 23. Juni 1823 in Berlin; † 9. Juni 1894 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und Baubeamter des 19. Jahrhunderts, der Konstrukteur von Brücken und Erfinder des… … Deutsch Wikipedia
Baumeister (Begriffsklärung) — Baumeister ist eine Tätigkeit bzw. einen Beruf, siehe Baumeister eine Zeitschrift für Architektur, siehe Baumeister (Zeitschrift) Baumeister ist der Familienname folgender Personen: Alois Baumeister MSC (1894–1946), deutscher Ordensgeistlicher,… … Deutsch Wikipedia