Johann Wolfgang Frölicher
- Johann Wolfgang Frölicher
-
Johann Wolfgang Frölicher (getauft 29. Juni 1652 in Solothurn; † 26. April 1700 in Trier) war ein Schweizer Architekt und Bildhauer.
Leben und Werk
Seit 1676 ist J.W. Frölicher in Deutschland nachweisbar. Ab 1680 war er tätig in und um Frankfurt am Main, Mainz und Trier. Er schuf zahlreiche Ausstattungen für Kirchen und Grabdenkmäler. Sein Bruder war Johann Peter Frölicher.
Werke
Siehe Online-Inhaltsverzeichnis der Dissertation von Nicole Beyer und SIKART-Datenblatt.
Literatur
- Nicole Beyer (Verf.), Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte (Hrsg.): Das Werk des Johann Wolfgang Frölicher: ein Beitrag zur barocken Skulptur im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 92. Bistumsarchiv Trier, Trier 1999. Teilweise zugleich: Mainz, Univ., Diss., 1996. ISBN 3-929135-24-8. Inhaltsverzeichnis (PDF-Format): [1]
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Wolfgang Fröhlicher — Johann Wolfgang Frölicher (getauft 29. Juni 1652 in Solothurn; † 26. April 1700 in Trier) war ein Schweizer Architekt und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Frölicher — oder Froelicher ist der Name folgender Personen: Hans Frölicher (1887–1961), Schweizer Diplomat Johann Wolfgang Frölicher (1652–1700), Schweizer Architekt und Bildhauer Joseph Antoine Froelicher (* 1790 als Josef Anton Froelicher; † 1866),… … Deutsch Wikipedia
Johann VIII. Hugo von Orsbeck — Johann Hugo von Orsbeck, mit Wappen. Stich von Leonhard Heckenauer, um 1680 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fro–Fry — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Mainzer Dom/Verzeichnis der Meister und Künstler — Die folgende Liste gibt Auskunft über Künstler, die nachweislich am Mainzer Dom gewirkt haben: Künstler Fach Werk / Erläuterung Adalbertmeister Bildhauer Um 1480 1500 schuf er die Madonna de Palästinafahrer (gestiftet von Bernhard von Breidenbach … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Altstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Mainz Altstadt sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Altstadt der rheinland pfälzischen Stadt Mainz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Februar 2010).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Künstler am Mainzer Dom — Die folgende Liste gibt Auskunft über Künstler, die nachweislich am Mainzer Dom gewirkt haben: Künstler Fach Werk / Erläuterung Adalbertmeister Bildhauer Um 1480–1500 schuf er die Madonna de Palästinafahrer (gestiftet von Bernhard von Breidenbach … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1700 — Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) Der Nekrolog 1700 führt bekannte Persönlichkeiten auf, die im Jahr 1700 verstorben sind. Die Sortierung erfolgt chronologisch, innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu… … Deutsch Wikipedia
Kloster Ilbenstadt — Das Kloster Ilbenstadt ist ein ehemaliges Kloster der Prämonstratenser in Niddatal Ilbenstadt, Wetteraukreis, Hessen, in der Diözese Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mädchenheim St.Gottfried 3 Bildungshaus … Deutsch Wikipedia
Lustschloss Favorite (Mainz) — Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen. Erbaut wurde die Favorite in mehreren… … Deutsch Wikipedia