- Johann Zach
-
Jan Zach, auch Johann Zach, (getauft 13. November 1699 in Čelákovice; † 24. Mai 1773 in Ellwangen) war ein tschechischer Komponist und Kapellmeister.
Zach bewarb sich als Musikdirektor für den Veitsdom in Prag, wurde jedoch nicht angenommen. 1747 verließ er die Stadt und verdingte sich, als Nachfolger des ebenfalls aus Böhmen gekommenen Johann Ondratschek († 26. April 1743), als Violinist und Dirigent für den Erzbischof von Mainz Johann Friedrich Karl von Ostein.
Ab 1756 war er ohne feste Anstellung und hielt sich auf seinen Reisen durch Europa, vornehmlich Italien, Deutschland und Österreich, mit dem Verkauf seiner Kompositionen über Wasser. Zachs frühe Werke sind der Barockmusik verhaftet, während er sich später der neu aufkommenden Frühklassik näherte.
Einspielungen
- "Jan Zach: Gesamtwerk für Streicher", ARS-Produktion Schumacher, 1990 (FCD 368 413)
Weblinks
- Jan Zach. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 44, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 615.
- Jan Zach. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten NAME Zach, Jan ALTERNATIVNAMEN Johann Zach KURZBESCHREIBUNG tschechischer Komponist und Kapellmeister GEBURTSDATUM 13. November 1699 GEBURTSORT Čelákovice STERBEDATUM 24. Mai 1773 STERBEORT Ellwangen
Wikimedia Foundation.