Johanna (Brabant)

Johanna (Brabant)
Darstellung Johannas aus dem 14. oder 15. Jahrhundert

Johanna von Brabant (* 24. Juni 1322; † 1. November 1406 in Brüssel) war Herzogin von Brabant und Limburg von 1355 bis 1406.

Leben

Sie war die Tochter von Herzog Johann III. und Marie von Évreux.

Sie heiratete in erster Ehe 1334 Wilhelm von Avesnes (* 1317; X 1345), als Wilhelm IV. Graf von Holland und (als Wilhelm II.) Graf von Hennegau. Aus dieser Ehe hatte sie nur ein Kind, Wilhelm, das jung starb. Als Witwe heiratete sie im März 1352 den wesentlich jüngeren Wenzel I. (* 1337; † 1383), Graf, ab 1353 Herzog von Luxemburg.

Ihr Vater starb im Dezember 1355. Im Januar 1356 wurde die Blijde Inkomst verkündet, die die Einheit des Herzogtums festschrieb, um dessen Teilung zwischen Johanna und ihren Schwestern zu vermeiden. Johanna als älteste wurde Herzogin, während Ludwig von Male, Graf von Flandern und Ehemann der jüngeren Schwester Margarete die Entscheidung nicht akzeptierte und Brabant angriff. Mit der Unterstützung des Kaisers Karl IV., Wenzels älterem Bruder, konnte Johanna ihren Besitz bewahren. Im ersten geldrischen Erbfolgekrieg unterstützte sie ihre Nichte Mechtild von Geldern, die ein ganz ähnliches Schicksal erwartete.

Da sie aus beiden Ehen keine überlebenden Nachkommen hatte, regelte sie ihre Nachfolge durch Verträge aus Mai und September 1404. Sie ernannte darin ihre Nichte Margarete III., Gräfin von Flandern, die Tochter ihre Schwester Margarete und Ludwigs von Male und Ehefrau von Philipps dem Kühnen, Herzog von Burgund, sowie deren jüngeren Sohn Anton von Burgund zu ihren Nachfolgern. Da Margarete III. am 21. März 1405, also vor Johanna starb, wurde die Regelung im April 1405 den Gegebenheiten angepasst.

Weblinks

 Commons: Johanna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
Johann III. Herzogin von Brabant
Herzogin von Limburg
Markgräfin von Antwerpen
Armoiries Brabant Limbourg.svg

1355−1406
Anton von Burgund

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johanna — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Brabant (historisches Gebiet) — Wappen der Herzöge von Brabant Brabant [ bra:bant] ist ein historisches Gebiet, das in etwa aus den belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant (heute geteilt in Flämisch Brabant, Wallonisch Brabant und die Hauptstadtregion Brüssel) sowie der im… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna [1] — Johanna (span. Joasia, franz. Jeanne, ital. Giovanna, engl. Jenny). I. Aus der Bibel: 1) J., die Frau des Thufa, eines königl. Aufsehers, Freundin Jesu, unterstützte diesen bei der Kreuzigung. II. Fürstinnen: A) Königinnen: a) Von Aragonien: 2) I …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johanna von Burgund — besucht den Übersetzer Jean de Vignay. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Johanna von Burgund (* 1294; † 12. September 1348 in Paris) war als erste Ehefrau Philipps VI. in der Zeit von 1328 bis 1348 Königin von Frankreich. Sie war die Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Brabant [2] — Brabant (Gesch.). Anfänglich wohnten die Menapier u. Tungern, Mischvölker von Germanen u. Celten, in B., diese wurden von den Römern bezwungen u. das Land zu der Provinz Gallia belgica geschlagen. Im 5. Jahrh. bemächtigten sich die Franken des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johanna van der Gheynst — mit Kaiser Karl V und ihre Tochter Margarethe von Parma durch Théodore Joseph Canneel (1844) Johanna van der Gheynst …   Deutsch Wikipedia

  • Brabánt — Brabánt, Landschaft in der Mitte des niederländisch belg. Tieflandes, war ehemals ein deutsches Herzogtum, bildete dann seit 1815 die erste Provinz des Königreichs der Niederlande und wurde bei Errichtung des Königreichs Belgien in zwei Teile… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brabant — Brabant, ursprünglich niederländ. Gau, später ein eigenes Herzogthum, gegen Norden an Holland und Geldern, gegen Westen an Seeland und Flandern, gegen Süden an Hennegau und Namur, gegen Osten an das Stift Lüttich und Geldern gränzend, mit einem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brabant — Brabantine /breuh ban tin, tuyn/, adj. /breuh bant , brah beuhnt/; Du. /brddah bahnt/; Fr. /brddann bahonn /, n. 1. a former duchy in W Europe, now divided between the Netherlands and Belgium. See map under Agincourt. 2. a province in central… …   Universalium

  • Johanna I. (Navarra) — Siegel Johannas I. von Navarra Johanna I. von Navarra (* 14. Januar 1273 in Bar sur Seine; † 2. April 1305 in Vincennes) war aus eigenem Recht von 1274 bis 1305 Gräfin der Champagne und Königin von Navarra sowie durch ihre Ehe mit Philipp IV. dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/702559 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”