- 1322
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | ►
◄◄ | ◄ | 1318 | 1319 | 1320 | 1321 | 1322 | 1323 | 1324 | 1325 | 1326 | ► | ►►1322 In der Schlacht bei Mühldorf, die als letzte Ritterschlacht ohne Feuerwaffen gilt, gelingt es Ludwig dem Bayern, Friedrich den Schönen gefangen zu nehmen. 1322 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 770/771 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1314/15 Azteken-Kalender 11. Haus - Matlactli ozce Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 10. Feuerstein - Matlactli Tecpatl) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1378/79 Buddhistische Zeitrechnung 1865/66 (südlicher Buddhismus); 1864/65 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)
Dai-Kalender (Vietnam) 684/685 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 700/701 Islamischer Kalender 721/722 (Jahreswechsel 19./20. Januar) Jüdischer Kalender 5082/83 (12./13. September) Koptischer Kalender 1038/39 Malayalam-Kalender 497/498 Seleukidische Ära Babylon: 1632/33 (Jahreswechsel April) Syrien: 1633/34 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1360 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Heiliges Römisches Reich
- 28. September: In der Schlacht bei Mühldorf (die als letzte Ritterschlacht ohne Feuerwaffen gilt) gelingt es Ludwig dem Bayern, Friedrich den Schönen gefangen zu nehmen. Gegen Thronverzicht wird dieser freigelassen.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Altenhain (Chemnitz), Grünsfeldhausen und Mittelbronn
- Das Haus zum Römer wird erstmals urkundlich erwähnt.
Frankreich
- 21. Februar: In Frankreich wird Karl IV. der Schöne zum König gekrönt.
- 19. Mai: Papst Johannes XXII. erklärt die Ehe von Karl IV. mit Blanka von Burgund für aufgelöst. Blanka wird daraufhin aus der Haft entlassen und ihr „gestattet“, sich ins Kloster Maubuisson zurückzuziehen.
Hochzeit Marias von Luxemburg mit Karl IV. von Frankreich auf einer Miniatur von Jean Fouquet in den Grandes Chroniques de France- 21. September: Karl IV. heiratet Maria von Luxemburg.
Weitere Ereignisse in Europa
- Johann von Böhmen versucht seinen Erbanspruch auf die polnische Krone durchzusetzen. Später wird er darauf verzichten.
- Eine schottische Armee unter Robert the Bruce brennt das nordenglische Preston nieder.
Religion
- In der Bulle Docta sanctorum pactrum verbietet Johannes XXII. die Aufführung des mehrstimmigen Gesangs (Ars nova) in den Kirchen.
- Das Generalkapitel der Franziskaner in Perugia unter Generalminister Michael von Cesena bekräftigt die traditionelle Haltung in der Armutsfrage.
- Der Franziskaner Ubertino da Casale verteidigt die Spiritualen in der Schrift Tractatus de altissima paupertate.
- (um) Der Franziskaner Odoricus von Pordenone erreicht Bombay auf dem Seeweg.
Geboren
- 12. Februar: Johann Heinrich, Sohn von Johann von Böhmen und Bruder von Kaiser Karl IV. († 1375)
- 24. Juni: Johanna, Herzogin von Brabant und Limburg († 1406)
Gestorben
- 3. Januar: Philipp V. „der Lange“, König von Frankreich (* 1291)
- 24. Juni: Matteo I. Visconti, politischer Führer Mailands (* 1255)
- Sobbo de Svirte, Herr über Schwerte
Weblinks
Commons: 1322 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (14. Jahrhundert)
- 1322
Wikimedia Foundation.