- Johannes IV. (Byzanz)
-
Johannes IV. Laskaris (griechisch 'Ιωάννης Δ' Λάσκαρης, * 1250; † nach 1290) war erst acht Jahre alt, als er beim Tod seines Vaters Theodor II. zum byzantinischen Kaiser im Exil in Nikaia erhoben wurde. Er war der letzte der Laskaridenkaiser, die im Kampf um die Wiederherstellung des byzantinischen Reichs nach der Eroberung Konstantinopels beim Vierten Kreuzzug 1204 so viel erreicht hatten.
Für ihn regierte Michael Palaiologos, der sich später als Michael VIII. zum Mitkaiser machte. Nach Michaels unerwarteter Eroberung Konstantinopels 1261 befahl er, Johannes zu blenden, was ihn als Kaiser untauglich machte, und anschließend auf einer Insel im Marmarameer gefangen zu setzen. Es wird berichtet, dass er noch im Jahr 1290 den Kaiser Andronikos II. anerkannt habe.
Literatur
- Donald M. Nicol: Johannes IV. Laskaris. In: Lexikon des Mittelalters. Band 5, Sp. 534.
Vorgänger Amt Nachfolger Theodor II. Kaiser von Byzanz
1258–1261Michael VIII. Kategorien:- Kaiser (Byzanz)
- Geboren 1250
- Gestorben im 13. oder 14. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.