Johannes Schulze (1901–1980) — Johannes Schulze, Evangelische Woche 1949 August Friedrich Wilhelm Johannes Schulze (* 14. Januar 1901 in Celle; † 3. Juni 1980 in Langenhagen) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johannes Schulze (1786–1869) — Johannes Schulze Johannes Karl Hartwig Schulze (eigentlich Schultze; * 15. Januar 1786 in Brüel, Mecklenburg Schwerin; † 20. Februar 1869 in Berlin) war ein preußischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Kulturbeamter … Deutsch Wikipedia
Johannes Karl Hartwig Schulze — Johannes Schulze Johannes Karl Hartwig Schulze (eigentlich Schultze; * 15. Januar 1786 in Brüel, Mecklenburg Schwerin; † 20. Februar 1869 in Berlin) war ein preußischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Kulturbeamter. Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
Schulze — ist ein, auf das mittelalterliche Schulzenamt zurückgehender Familienname. Herkunft und Bedeutung Schulze ist eine Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten Schulz, Schultz, Schultze, Schulzeck, Schulte, Schulten, Schuldt, Schultes… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schultze — ist der Name folgender Personen: Johannes Schultze (Rektor) (auch Johann Schultze; 1643/1647–1709), deutscher Pädagoge, Rektor der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg Johannes Schultze (Historiker) (1881–1976), deutscher Historiker Siehe… … Deutsch Wikipedia
Johannes Blaskowitz — Naissance 10 juillet 1883 Paterswalde, Prusse Orientale Décès 5 février … Wikipédia en Français
Johannes Bobrowski — (* 9. April 1917 als Johannes Konrad Bernhard Bobrowski in Tilsit; † 2. September 1965 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Lyriker, Erzähler und Nachdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Johannes Wüsten — (* 4. Oktober 1896 in Heidelberg; † 26. April 1943 in Brandenburg an der Havel; auch Peter Nikl oder Walter Wyk) war ein deutscher Künstler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Johannes Christoph Andreas Zahn — (* 1. August 1817 in Eschenbach/Pegnitz; † 17. Februar 1895 in Neuendettelsau) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hymnologe. Leben Johannes Zahn war der Sohn des Eschenbacher Lehrers und Kantors Johannes Zahn. Von 1832 bis 1837 besuchte … Deutsch Wikipedia
Johannes Gramann — (auch: Poliander), (* 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war Reformator, Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Dichter von Kirchenliedern. Leben Wirken Gramann immatrikulierte sich 1503 in Leipzig, 1516 bekam… … Deutsch Wikipedia