Johannes de Graaff

Johannes de Graaff
Johannes de Graaff
De Graaffs Gegenspieler Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney, gemalt von Jean-Laurent Mosnier, 1791
Der Hafen von Sint Eustatius.

Johannes de Graaff (* 1729 auf Sint Eustatius; † 1813 ebenda), auch Johannis de Graeff, war Gouverneur von Sint Eustatius, einer Insel der Niederländischen Antillen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

De Graaff war der Sohn von Simon de Graaff, einem Angehörigen des Rates von Sint Eustatius. Seine Erziehung erhielt Johannes de Graaff in den Niederlanden. Nach seiner Rückkehr heiratete er Maria Heyliger, die Tochter des amtierenden Gouverneurs Abraham Heyliger.

Nachdem er zunächst als Kommandant der benachbarten Insel Sint Maarten und dann als Sekretär der Verwaltung von Sint Eustatius diente, erhielt de Graaff nach dem Tod seines Schwiegervaters am 5. September 1776 den Gouverneursposten.

Andrew-Doria-Vorfall

Nach Beginn der Erhebung der Dreizehn Kolonien gegen Großbritannien wurde Sint Eustatius zum wichtigen Handelsplatz, da die aufständischen Kolonisten hier ungehindert dringend benötigtes Kriegsmaterial erwerben konnten. Die Kaufleute und Reeder der Insel (von denen de Graaff der reichste war) profitierten in erheblichem Maße von dem Konflikt in Nordamerika; entsprechend gerne gesehen waren Schiffe aus den rebellierenden Kolonien. Am 16. November 1776 ließ Johannes de Graaff die aus New Jersey eintreffende Brigantine Andrew Doria, ein zweimastiges Kriegsschiff, das unter der Flagge des Kontinentalkongresses segelte, und das eine Abschrift der Unabhängigkeitserklärung für den Gouverneur an Bord hatte, mit Salutschüssen willkommen heißen. Da die Begrüßung mit Geschützsalut Kriegsschiffen souveräner Staaten vorbehalten war, bedeutete diese Geste die erste förmliche Anerkennung der Vereinigten Staaten durch den Vertreter einer europäischen Macht.

Die britische Regierung fasste den Salut als gezielte Beleidigung und Provokation auf, protestierte mehrfach auf diplomatischem Weg und forderte die Bestrafung des Gouverneurs. Die Generalstaaten beriefen schließlich de Graaff 1778 zu einer Anhörung nach Amsterdam, wo er von einem Ausschuss der Westindien-Kompanie befragt wurde. Das Ergebnis der Untersuchung war, dass de Graaff korrekt gehandelt und sich keiner Verfehlung schuldig gemacht hatte. Sämtliche britischen Forderungen nach Bestrafung und Amtsenthebung wurden zurückgewiesen.

Krieg mit Großbritannien

1779 kehrte de Graaff wieder nach Sint Eustatius zurück. In der Folgezeit nahm der Handel mit den Vereinigten Staaten erheblich zu, da die pro-amerikanische Haltung des Gouverneurs und der - offiziell neutralen - Generalstaaten bekannt wurde.

Diese Haltung trug auch dazu bei, dass Großbritannien den Niederlanden am 20. Dezember 1780 den Krieg erklärte. Am 3. Februar 1781 erschien ein britisches Geschwader unter Admiral Rodney vor Sint Eustatius; er ließ 3000 Mann anlanden und dem Gouverneur die Aufforderung überbringen, binnen einer Stunde zu kapitulieren. Da de Graaff über keine nennenswerten Streitkräfte verfügte, übergab er Rodney die Insel kampflos. De Graaff, der sich durch den Salut für die Andrew Doria den besonderen Unwillen der britischen Regierung zugezogen hatte, wurde als Gefangener mit seiner Familie nach London gebracht; seine Plantagen ließ der Admiral beschlagnahmen.

Rückkehr nach Sint Eustatius

Nachdem Frankreich Sint Eustatius bereits im November 1781 von den Briten eroberte, wurde die Insel 1784 wieder den Niederlanden übergeben. Johannes de Graaff kehrte als Privatmann zurück und nahm seine Geschäfte mit Erfolg wieder auf. Er verstarb 1813 als Mann von großem Reichtum.

Literatur

Weblinks

 Commons: Johannes de Graeff (de Graaff) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graaff — ist der Familienname folgender Personen: Carlo Graaff (1914–1975), deutscher Politiker Jan de Graaff (1903–1989), niederländischer Gärtner und Züchter Johannes de Graaff (1729−1813), Gouverneur von Sint Eustatius, einer Insel der Niederländischen …   Deutsch Wikipedia

  • Graaff Reinet, Eastern Cape — Graaff Reinet is a town in the Eastern Cape Province of South Africa. It is the fourth oldest town in South Africa, after Cape Town, Stellenbosch and Swellendam.BackgroundThe town lies 750 meters above the sea and is built on the, banks of the… …   Wikipedia

  • Johannes Thedens — (1680, Friedrichstadt 19 March 1748, Batavia) was Governor General of the Dutch East Indies from 6 November 1741 until 28 May 1743.Thedens, born in a largely Dutch settlement in Schleswig Holstein, sailed on 17 December 1697 as a soldier aboard… …   Wikipedia

  • De Villiers Graaff — Sir De Villiers Graaff, 2nd Baronet Sir De Villiers Graaff in military uniform during World War II. Born December 8, 1913(1913 12 08) Union of South Africa …   Wikipedia

  • Sir David Graaff, 1st Baronet — Sir David Pieter de Villiers Graaff, 1st Baronet Sir David Graaff as mayor of Cape Town Born March 30, 1859(1859 03 30) Villiersdorp, Cape Colony …   Wikipedia

  • Sir David Graaff, 1st Baronet — Sir David Pieter de Villiers Graaff, 1. Baronet (* 30. März 1859; † 13. April 1931) war ein südafrikanischer Geschäftsmann und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Jugend 2 Politische Karriere 2.1 David Pieter Graaff und Luis Botha …   Deutsch Wikipedia

  • David Pieter de Villiers Graaff — Sir David Pieter de Villiers Graaff Sir David Pieter de Villiers Graaff, 1. Baronet (* 30. März 1859; † 13. April 1931) war ein südafrikanischer Geschäftsmann und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Suzanna Catharina de Graaff — Suzanna Catharina de Graaff, born Suzanna Catharina Hemmes, (May 6, 1905 November 26, 1968), was a Dutch woman who claimed to be a fifth daughter of Tsar Nicholas II and Tsarina Alexandra. Her claim was accepted by Anna Anderson, who claimed to… …   Wikipedia

  • De Villiers Graaff — Sir David Pieter de Villiers Graaff couramment appelé de Villiers Graaff (8 décembre 1913 4 octobre 1999) était un homme politique d Afrique du Sud, fils de Sir David Pieter de Villiers Graaff, chef de l opposition parlementaire de 1957 à 1977,… …   Wikipédia en Français

  • Nicolaas Johannes Diederichs — Nicolaas Diederichs (1903–1978) served as the third State President of South Africa from 1975 to 1978. An economist, Diederichs obtained a doctorate from the University of Leiden. During the 1930s and 1940s he became a prominent figure in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”