Johannes von Nikiu

Johannes von Nikiu

Johannes von Nikiu war ein ägyptischer Bischof und Geschichtsschreiber des 7. Jahrhunderts.

Über Johannes' Leben ist wenig mehr bekannt, als dass er im Jahr 688 Bischof der ägyptischen Stadt Nikiu war. Irgendwann zwischen 691 und 700 wurde er entmachtet und verlor sein Amt, nachdem er aufsässige Mönche so hart hatte bestrafen lassen, dass einer von ihnen starb.

Johannes schrieb bereits recht bald nach der Eroberung Ägyptens durch die Araber 642 (siehe Islamische Expansion) eine Weltchronik. Diese war wahrscheinlich in griechischer Sprache (vielleicht aber auch auf Koptisch) abgefasst, doch liegt sie heute nur noch in einer späten äthiopischen Übersetzung vor, die ihrerseits 1601 nach einer arabischen Version angefertigt wurde. Johannes verfasste das Werk, das die Ereignisse bis 643 behandelt, offenbar als junger Mann und wohl noch vor seinem Eintritt in den Klerus. Die Chronik gehört formal zu den letzten Werken der spätantiken Geschichtsschreibung und befasst sich vor allem mit der griechischen und römischen Geschichte (aus ägyptisch-christlicher Sicht). Wichtig sind letztlich nur die Abschnitte, in denen Johannes die Geschichte von 640 bis 643 darstellt: 610 beginnt eine lange Leerstelle, die erst 640 endet. Offensichtlich besaß Johannes für die folgenden 30 Jahre (in denen Ägypten elf Jahre lang von den Sassaniden besetzt worden war) keine schriftlichen Quellen, oder aber Johannes' Bericht über diese Jahrzehnte lag den Übersetzern 1601 nicht mehr vor.

Der knappe Text ist trotz mancher Fehler und Irrtümer eine ausgesprochen wichtige Quelle für die Eroberung der oströmischen Provinz Ägypten ab 640 durch die muslimischen Araber, über die wir ansonsten kaum zuverlässige Angaben besitzen.

Übersetzung

  • R. H. Charles: The Chronicle of John Nikiu. London 1916 (online).

Literatur

  • James Howard-Johnston: Witnesses to a World Crisis. Historians and Histories of the Middle East in the Seventh Century. Oxford 2010, S. 181–189.
  • Harald Suermann: Koptische Texte zur arabischen Eroberung Ägyptens und der Umayyadenherrschaft. In: Journal of Coptic Studies 4, 2002, S. 167–186.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Procopius von Caesarea — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokop von Cäsarea — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokopios von Cäsarea — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokopios von Kaisareia — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokopius von Cäsarea — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokopios von Caesarea — (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriegsgeschichte 3 Bauten und Geheimgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Hypatia — vor ihrer Ermordung in der Kirche. Gemälde von Charles William Mitchell, 1885, Laing Art Gallery, Newcastle Hypatia (auch Hypatia von Alexandria, griechisch Ὑπατία Hypatía; * um 355 in Alexandria; † März 415 oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ni — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hypathia — Hypatia von Alexandria (griechisch Υπατία, * um 370 in Alexandria; † März 415 oder 391, ebenda) war eine Mathematikerin, Astronomin, Mechanikerin und Philosophin. Sie unterrichtete am Museion von Alexandria, dem auch die berühmte Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Iskandariyya — Satellitenbild von Alexandria Alexandria oder Alexandrien (griechisch Αλεξάνδρεια, Alexándreia, nach Alexander dem Großen; ara …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”