- John C. Mather
-
John Cromwell Mather (* 7. August 1946 in Roanoke, Virginia) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker.
Mather wuchs nahe der Rutgers University im ländlichen New Jersey auf, studierte am Swarthmore College (Bachelor Abschluss 1968) und danach an der University of California, Berkeley, wo er 1974 promovierte. Er hat sein ganzes Leben bei der NASA gearbeitet. Zuletzt forschte er am Goddard Space Flight Center (seit 1993 als Senior Astrophysicist) der NASA und war ab 2007 Chief Scientist im Science Mission Directorate des NASA Hauptquartiers. Für seinen Beitrag zur Untersuchung der kosmischen Hintergrundstrahlung wurde er 2006 zusammen mit George F. Smoot für ihre Bestätigung, dass das Spektrum der Hintergrundstrahlung dem Plancksches Strahlungsgesetz eines schwarzen Körpers gehorcht, und der Entdeckung der Anisotropie des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (for their discovery of the blackbody form and anisotropy of the cosmic microwave background radiation) mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Die Messungen der kosmischen Hintergrundstrahlung wurden von Smoot und Mather mittels des COBE-Satelliten durchgeführt.
Seit 1995 ist er auch als Wissenschaftler am geplanten James Webb Space Telescope beteiligt.
Seit 1997 ist er Mitglied der National Academy of Sciences.
Ehrungen
- 1993 Dannie-Heineman-Preis für Astrophysik
- 2006 Gruber-Preis für Kosmologie
- 2006 Nobelpreis für Physik
Weblinks
Commons: John C. Mather – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Astrophysiker
- Nobelpreisträger für Physik
- US-Amerikaner
- Geboren 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.