- John Daniel Olivas
-
John Olivas Land (Organisation): USA (NASA) Datum der Auswahl: 4. Juni 1998
(17. NASA-Gruppe)Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 8. Juni 2007 Landung letzter Raumflug: 12. September 2009 Gesamtdauer: 27d 17h 05min EVA-Einsätze: 5 EVA-Gesamtdauer: 34h 28m Raumflüge John Daniel „Danny“ Olivas (* 25. Mai 1966 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Olivas wurde im Ortsteil North Hollywood von Los Angeles geboren, aufgewachsen ist er aber in El Paso (Texas). Dort besuchte er bis 1984 die Burges High School und begann an der University of Texas zu studieren. Den Bachelor im Fach Maschinenbau erhielt er 1989.
Gleich nach seinem Uni-Abschluss fand Olivas eine Anstellung bei der texanischen Niederlassung des Chemiekonzerns Dow Chemical. Fünf Jahre lang war er als Materialprüfer tätig und überwachte die Belastungen der betriebseigenen Anlagen. Gleichzeitig setzte er sein Maschinenbaustudium fort und erwarb 1993 an der University of Houston seinen Master.
1994 ging Olivas an die Kelly Air Force Base bei San Antonio und kümmerte sich um die Triebwerke des Transportflugzeuges C-5 „Galaxy“. In den Sommermonaten des folgenden Jahres arbeitete er am Johnson Space Center (JSC) und prüfte neue Materialien für die Raumanzüge der NASA.
Nachdem Olivas im Frühjahr 1996 an der Rice University promoviert hatte, ging er nach Kalifornien. Zunächst war er für eine Zulieferfirma der Luftfahrtindustrie tätig, bevor er eine Position am Jet Propulsion Laboratory (JPL) antrat. Er war als Forschungsingenieur in der Qualitätssicherung tätig, wo er Verfahren entwickelte, Bauteile zerstörungsfrei zu untersuchen, die für den Einsatz im Weltraum bestimmt sind. Danach wurde er zum Leiter der Herstellungssicherung befördert und erforschte die Empfindlichkeit elektronischer Schaltkreise.
Astronautentätigkeit
Zusammen mit 24 Kollegen wurde Olivas im Sommer 1998 mit der 17. Astronautengruppe der NASA ausgewählt. Nach seiner Grundausbildung wurde er der Robotikabteilung des Astronautenbüros zugeteilt, wo er für die „Kanadahand“ der ISS verantwortlich zeichnete. Es folgten drei Jahre, in denen er in der Abteilung für Außenbordeinsätze an Techniken arbeitete, die Raumfähre in der Umlaufbahn zu reparieren.
STS-117 wurde Olivas' Jungfernflug, der im Juni 2007 zur Internationalen Raumstation stattfand. Hauptnutzlast der Atlantis war das S3/S4-Element. Zusammen mit James Reilly führte er zwei der vier Außenbordeinsätze durch. Dabei wurden das S3/S4-Bauteil an die Station montiert, die Solarpaneele aus- und der zweite Flügel des Solarmoduls P6 eingefahren.
Zu seinem zweiten Raumflug startete Olivas am 29. August 2009. Die Raumfähre Discovery brachte ihn im Rahmen der Mission STS-128 zur Internationalen Raumstation, wo er an allen drei Weltraumausstiegen beteiligt war. Die Landung erfolgte am 12. September 2009.
Danny Olivas ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Siehe auch
Weblinks
- NASA-Biografie (englisch)
- spacefacts.de
Wikimedia Foundation.