- John Dickinson
-
John Dickinson (* 2. November 1732 im Talbot County, Maryland; † 14. Februar 1808 in Wilmington, Delaware) war ein Politiker und Gründervater der Vereinigten Staaten.
Dickinson stammte aus einer Familie von Tabakpflanzern, war selber Landbesitzer und Anwalt. Als gemäßigter Gegner der britischen Politik gegenüber den 13 Kolonien war er Delegierter des Stempelsteuerkongresses, der vom 7. bis 25. Oktober 1765 in New York abgehalten wurde. In den Jahren 1774 und 1775 gehörte Dickinson dem Ersten und Zweiten Kontinentalkongress an und verfasste zunächst die Declaration of the Causes and Necessity of Taking Up Arms (Darlegung der Gründe und Notwendigkeit, zu den Waffen zu greifen) und später die Olivenzweigpetition.
Vom 13. November 1781 bis zum 7. November 1782 hatte Dickinson das Amt des Präsidenten von Delaware inne, das der Position eines Gouverneurs entsprach. Denselben Posten übte er im Anschluss bis zum 18. Oktober 1785 in Pennsylvania aus. Im Jahr 1793 saß er noch für die Demokratisch-Republikanische Partei im Senat von Delaware, dem er bereits 1781 für kurze Zeit angehört hatte.
Nach ihm wurde das Dickinson College benannt.
Literatur
- Museum für Hamburgische Geschichte (Hrsg.): Freiheit für Amerika. ISBN 0-7141-0389-6
Weblinks
- John Dickinson im Biographical Directory of the United States Congress
- Eintrag in der Classic Encyclopedia (englisch)
A. Adams | S. Adams | T. Adams | Banister | Bartlett | Carroll | Clingan | Collins | Dana | Dickinson | Drayton | Duane | Duer | Ellery | Gerry | Hancock | Hanson | Harnett | Harvie | Heyward | Holten | Hosmer | Huntington | Hutson | Langworthy | Laurens | F. Lee | R. Lee | Lewis | Lovell | Marchant | Mathews | McKean | G. Morris | R. Morris | Penn | Reed | Roberdeau | Scudder | Sherman | Smith | Telfair | Van Dyke | Walton | Wentworth | Williams | Witherspoon | Wolcott
Wikimedia Foundation.