- Joncy
-
Joncy Region Burgund Département Saône-et-Loire Arrondissement Charolles Kanton La Guiche Koordinaten 46° 37′ N, 4° 33′ O46.6133333333334.5580555555556234Koordinaten: 46° 37′ N, 4° 33′ O Höhe 234 m (222–450 m) Fläche 15,15 km² Einwohner 519 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 34 Einw./km² Postleitzahl 71460 INSEE-Code 71242
Ländlicher Schafstall aus Natursteinen (Cabane en pierre sèche) in RainsJoncy ist eine französische Gemeinde mit 519 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Saône-et-Loire in der Region Burgund. Sie gehört zum Arrondissement Charolles, zum Kanton La Guiche und zum Kommunalverband Communauté de communes autour du Mont Saint-Vincent.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Joncy liegt im Süden des Burgund am Rand des Gebiets der ehemaligen Grafschaft Charolais, nördlich des Maçonnais, 97 Kilometer nördlich von Lyon, 16 Kilometer südöstlich von Montceau-les-Mines und etwa 12 Kilometer nordöstlich des Kantonshauptorts La Guiche, zwischen den Nachbargemeinden Saint-Clément-sur-Guye im Osten, Burzy im Südosten und Collonge-en-Charollais im Nordwesten. Die Guye, ein Nebenfluss der Grosne verläuft östlich des Ortskerns.[1] Der Weiler Rains gehört zur Gemeinde.
Geschichte
Rains war früher Sitz einer Seigneurie und Joncy Sitz einer Baronie.[2]
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Joncy stammt aus dem 16. Jahrhundert.[3]
In Rains steht ein Schafstall aus Natursteinen, der ohne Mörtel gebaut wurde. Auf Französisch werden diese Gebäude Cabane en pierre sèche genannt. Sie wurden in ländlichen Gegenden vom 17. bis zum 19. Jahrhundert erbaut, um landwirtschaftliche Geräte, Nutztiere oder Arbeiter vorübergehend unterzubringen. Die Cabane von Rains steht gegenüber einem Murgers.[4] Murger sind breite Mauern oder Wälle, die beim Weinbau dazu dienen Parzellen voneinander abzugrenzen.
Wirtschaft
Im Kalksteinsteinbruch von Rains wurde gelber und grauer Kalkstein aus dem Bajocium abgebaut.[5] Heutige wichtige Erwerbszweige der Joncynois sind Weinbau, Ackerbau und die Zucht von Hausrindern und Hausschweinen.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Joncy auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 2. März 2010
- ↑ Léonce Lex: Les fiefs du Mâconnais. ouvrage publié sous les auspices de l'Académie de Mâcon. Impr. de Protat frères, Maçon 1897, S. 48+72 (in Gallica, abgerufen am 2. März 2010). (französisch)
- ↑ a b [http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=7559&req=Joncy&style=fiche Joncy auf quid.fr] (französisch) Abgerufen am 2. März 2010, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
- ↑ Bergerie au lieu dit Rains à Joncy (Saône-et-Loire) (französisch) Abgerufen am 3. März 2010
- ↑ Joncy im Laboratoire de Recherche des Monuments historiques (französisch) Abgerufen am 3. März 2010
Ballore | Chevagny-sur-Guye | Collonge-en-Charollais | Joncy | La Guiche | Le Rousset | Marizy | Pouilloux | Saint-Marcelin-de-Cray | Saint-Martin-de-Salencey | Saint-Martin-la-Patrouille
Wikimedia Foundation.