- Josephus-Trilogie
-
Als Josephus-Trilogie werden die drei historischen Romane Der jüdische Krieg (1932), Die Söhne (1935) und Der Tag wird kommen (1942) des Schriftstellers Lion Feuchtwanger bezeichnet. Sie haben das Leben und Wirken des antiken Geschichtsschreibers Flavius Josephus zum Thema. Die drei Bände bauen unmittelbar aufeinander auf und umfassen die Zeit von der Jugend bis zum Tod des jüdischen Chronisten.
Ursprünglich war der Stoff auf zwei Teile angelegt gewesen. Als 1933 Feuchtwangers Haus in Berlin durch die Nationalsozialisten geplündert wurde, wurden auch das Manuskript und die wissenschaftlichen Materialien vernichtet. Durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland hat sich auch die Thematik der Romane geändert, daher teilte er den Stoff der Bücher auf drei Bände auf.
Ausgaben
- Erstausgabe:
- Der jüdische Krieg: Propyläen-Verlag, Berlin 1932, 477 S.
- Die Söhne: Querido, Amsterdam 1935, 542 S.
- Der Tag wird kommen: Bergmann-Fischer, Stockholm 1945, 413 S.
- Gesammelte Werke in Einzelbänden: Aufbau, Berlin
- Der jüdische Krieg: Bd. 2, 2. Aufl. 1998, ISBN 3-351-01661-1
- Die Söhne: Bd. 3, 2. Aufl. 1998, ISBN 3-351-01755-3
- Der Tag wird kommen: Bd. 4, 1. Aufl. 1997, ISBN 3-351-01664-6
- Taschenbuch: Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2002
- Der jüdische Krieg: ISBN 3-7466-5602-8
- Die Söhne: ISBN 3-7466-5603-6
- Der Tag wird kommen: ISBN 3-7466-5604-4
Literatur
- Werner Jahn: Die Geschichtsauffassung Lion Feuchtwangers in seiner Josephus-Trilogie. Greifenverlag, Rudolstadt 1954
- Doris Reischl: Gegenwart im historischen Roman : zur Funktion der Figurenkonstellationen in Lion Feuchtwangers Josephus-Trilogie. Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft 4. Universität Regensburg, Regensburg 1997
Weblinks
Jud Süß | Die häßliche Herzogin | Erfolg | Die Geschwister Oppermann | Exil | Josephus-Trilogie | Der falsche Nero | Die Brüder Lautensack | Die Füchse im Weinberg | Goya | Narrenweisheit | Die Jüdin von Toledo | Jefta und seine Tochter
- Erstausgabe:
Wikimedia Foundation.