- Juan Ginés de Sepúlveda
-
Juan Ginés de Sepúlveda (* 1490 in Pozoblanco, Córdoba; † 17. November 1573 ebenda) war ein spanischer Dominikaner, Humanist, Historiker und Übersetzer.
Leben
Sepúlveda studierte Philosophie in Alcalá de Henares und Theologie in Sigüenza sowie an der Universität Bologna, wo er den italienischen Humanismus kennenlernte. Er genoss wegen seines eleganten lateinischen Stils großes Ansehen und verfasste eine Geschichte der Regierung Karls V. Sepúlveda war Anhänger des Aristoteles und übersetzte dessen Politik. In seinem Democrates alter verteidigte er das Recht Spaniens, Krieg zu führen und die Indios zu versklaven.
1550 nahm er an einer Debatte mit Bartolomé de Las Casas über die zukünftige Behandlung der Indios teil, der Disputation von Valladolid (Junta de Valladolid). Zurückgezogen auf seinem Landgut lebend, stand Sepúlveda bis zu seinem Tod im Dienst der spanischen Krone.
Weblinks
- Literatur von und über Juan Ginés de Sepúlveda im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Josef Bordat: Juan Ginés de Sepúlveda. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 1343–1345.
- Sepúlveda über die spanische Eroberung Amerikas (Demokrates secundus, 1544/45)
Kategorien:- Römisch-katholischer Theologe (16. Jahrhundert)
- Dominikaner
- Humanist
- Historiker
- Spanier
- Geboren 1490
- Gestorben 1573
- Mann
Wikimedia Foundation.