Jugend im Orden

Jugend im Orden

Die Jugendarbeit im Johanniterorden (auch genannt Jugend im Orden oder Junge Johanniter) ist eine Gemeinschaft von Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die dem Geist des Johanniterordens nahe stehen.

Sie machen es sich zu ihrer vornehmlichen Aufgabe, karitative Projekte für benachteiligte oder behinderte Kinder und Jugendliche in Eigenregie durchzuführen. Schwerpunkt liegt hierbei auf mehreren 3- bis 14-tägigen Sommercamps, zumeist in Deutschland.

Zugleich bietet die Jugend im Orden in verschiedenen Städten Deutschlands Vortragsreihen an mit Referenten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Auch führt die Jugend im Orden regelmäßig und bundesweit Einkehrtagungen für ihre Mitstreiter durch. Hier bietet sich die Möglichkeit sich mit christlichen Themen intensiv zu befassen.

Die Jugend im Orden ist inhaltlich und personell stark mit dem Johanniterorden und somit auch mit der Evangelischen Kirche verbunden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orden — 1. Die Orden haben geheirathet: die Templer nahmen die Pracht, die Benedictiner die Habsucht und die Bernhardiner die Unzucht zur Frau. – Klosterspiegel, 42, 11. 2. Drei Orden hat Gott gerichtet an: Priester, Regent und Unterthan. »Wann sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jugend-Rot-Kreuz-Abzeichen (DDR) — Das Jugend Rot Kreuz Abzeichen war eine Auszeichnung des Deutschen Roten Kreuzes in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in drei Stufen, Bronze, Silber und Gold gestiftet wurde. Die Verleihung erfolgte an Schüler nach Erreichen des …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendarbeit im Orden — Die Jugendarbeit im Johanniterorden (auch genannt Jugend im Orden oder Junge Johanniter) ist eine Gemeinschaft von Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die dem Geist des Johanniterordens nahe stehen. Die Jugendarbeit des Ordenswerkes Johanniter… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Deutsche Jugend — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grauer Orden — Der Graue Orden war ein an Ostern 1934 gegründeter Bund der katholischen Jugendbewegung, der seine Arbeit trotz der durch die Gestapo erlassenen Verbote der bündischen Jugend bis 1945 fortführen konnte. Der Graue Orden entstand Anfang 1934 aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Malteser-Orden — Dieser Artikel erläutert den römisch katholischen Malteserorden. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens. Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Malteser Orden — Dieser Artikel erläutert den römisch katholischen Malteserorden. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens. Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Jungdeutscher Orden — Der Jungdeutsche Orden, abgekürzt Jungdo, war zeitweise der größte nationale Verband der Weimarer Republik. Fälschlicherweise wird er oft als Jugendbund der Bündischen Jugend bezeichnet. Der Jungdeutsche Orden war ein Verband, der sich durch sein …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniter-Orden — Dieser Artikel erläutert den gegenwärtigen evangelischen Johanniterorden in Deutschland. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens, für weitere Bedeutungen siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorf der Jugend (Titel) — Der Titel Dorf der Jugend war eine gemeinsame staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie der Freien Deutschen Jugend (FDJ), der am 12. März 1987 durch den Ministerrat der DDR durch den Leiter des Sekretariats des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”