- Julie Baumann
-
Julie Baumann, geborene Rocheleau (* 17. Juni 1964 in Saint-Jérôme, Kanada) ist eine ehemalige Schweizer Leichtathletin. Sie war spezialisiert auf den 100-Meter-Hürdenlauf.
Julie errang als Rocheleau ihre ersten Erfolge für ihr Heimatland Kanada. 1989 erhielt sie eine zweijährige Dopingsperre. In dieser Zeit heiratete sie den Schweizer Fechter Beat Baumann, nahm dessen Nachnamen an und startete fortan für die Schweiz.
Julie Baumann erreichte mehrmals das Finale bei internationalen Wettkämpfen, ihr größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Hallenweltmeisterschaften 1993 in Toronto.
Baumann ist 1,64 m groß, ihr Wettkampfgewicht betrug 52 kg.
Erfolge
als Julie Rocheleau
- 1986: 4. Rang Commonwealth Games
- 1988: 6. Rang Olympische Sommerspiele
als Julie Baumann
- 1991: 5. Rang Weltmeisterschaften; Schweizer Meisterin
- 1993: 1. Rang Hallenweltmeisterschaften 60-Meter-Hürdenlauf; Schweizer Meisterin
- 1994: Schweizer Meisterin
- 1995: 5. Rang Weltmeisterschaften; Schweizer Meisterin
- 1996: Schweizer Meisterin, Halbfinale bei den Olympischen Spielen
- 1997: Schweizer Meisterin
Persönliche Bestleistungen
- 100-Meter-Hürdenlauf: 12,76 s, 7. September 1991 in Winterthur
- 60-Meter-Hürdenlauf Halle: 7,95 s, 31. Januar 1992 in Karlsruhe, Schweizer Rekord
Weblinks
- Athletenporträt von Julie Baumann bei der IAAF (englisch)
Kategorien:- Frau
- Leichtathlet (Kanada)
- Leichtathlet (Schweiz)
- Geboren 1964
- Hürdenläufer
- Olympiateilnehmer (Kanada)
- Olympiateilnehmer (Schweiz)
Wikimedia Foundation.