Jungbuschbrücke

Jungbuschbrücke
49.498458.46008

f1

Bundesstraße 44 number.svg Jungbuschbrücke
 Jungbuschbrücke
Nutzung Straßenbrücke, Fußgänger- und Radweg
Überführt Bundesstraße 44
Querung von Neckar
Ort Mannheim
Konstruktion Balkenbrücke
Gesamtlänge 239,4 Meter
Breite 26 Meter
Höhe 2,9 Meter bis 3,5 Meter
Baubeginn 1. Brücke - 1905
2. Brücke - 1955
Freigabe 1. Brücke - 1908
2. Brücke - 1957

Die Jungbuschbrücke ist nach der Friedrichsbrücke, der heutigen Kurpfalzbrücke, die zweite Neckarquerung in Mannheim. Sie verbindet den Stadtteil Jungbusch mit dem Stadtteil Neckarstadt. Über die Dalbergstraße (B 44) führt sie über den Neckar in die Untermühlaustraße.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits mit dem Bau der Friedrichsbrücke wurde von stadtplanerischer Seite eine zweite Neckarquerung erwogen. Die Lage flussaufwärts wurde auf Grund der besseren Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung gewählt. Nachdem 1900 ein Wettbewerb für Architekten ausgeschrieben wurde, konnte die Jungbuschbrücke zwischen 1905 und 1908 nach Plänen des Architekten Hermann Billing, der auch die Mannheimer Kunsthalle entwarf, errichtet werden. Im Stil der damaligen Zeit wurde sie im Jugendstil gebaut. Die insgesamte Länge betrug 242 Meter (Spannweite der Bögen 59,5 Meter – 114 Meter – 59,5 Meter). 1933 wurde sie in Hindenburgbrücke umbenannt.[1] Am 25. März 1945 ereilte sie das gleiche Schicksal wie die anderen Mannheimer Brücken: sie wurde von der Wehrmacht gesprengt.[2] In den 1950er Jahren wurde eine neue Jungbuschbrücke errichtet, die jedoch die alte Pracht nicht wieder erreichen konnte. Es wurde eine S-förmige Konstruktion gewählt, die am 19.September 1957 dem Verkehr übergeben wurde.[3] Sie ist mit 239,4 Metern (Spannweite der Bögen 62,5 Meter – 114,4 Meter – 62,5 Meter) ein wenig kürzer als ihre Vorgängerin. Die Brücke besitzt 4 Fahrspuren, 2 Radwege sowie 2 Fußgängerwege. Die Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h geschieht durch beidseitig stationär angebrachte Geräte vom Typ PoliScan speed.

Literatur

  • Mannheim und seine Bauten 1907–2007; 5 Bände. Mannheim 2000–2007

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chronik der Stadt Mannheim (Suchbegriff Datum, genau 1933-04-06)
  2. Chronik der Stadt Mannheim (Suchbegriff Datum, genau 1945-03-25)
  3. Chronik der Stadt Mannheim (Suchbegriff Datum, genau 1957-09-19)


Flussaufwärts
Kurpfalzbrücke
Querungen des Neckars Flussabwärts
Riedbahnbrücke

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurpfalzbrücke — 49.494238.47213 Koordinaten: 49° 29′ 39,2″ N, 8° 28′ 19,7″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 44 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 44 in Deutschland Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Ebert-Brücke (Mannheim) — 49.491368.48175 Koordinaten: 49° 29′ 28,9″ N, 8° 28′ 54,3″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenverkehr in Mannheim — Das erste Automobil fuhr 1886 über Mannheims Straßen. 1935 wurde einer der ersten Reichsautobahn Anschlüsse eröffnet. Auch heute ist die Stadt im Zentrum des Rhein Neckar Dreiecks hervorragend an das Fernverkehrsnetz angebunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbrücken — Eisenbrücken. Das Flußeisen (Martin und Thomaseifen) mit Fettigkeiten zwischen 3700 bis 4400 kg/qcm und einer Bruchdehnung von mindestens 20 bis 25% bildet zwar noch immer das hauptsächlichste und für eiserne Brücken von nicht ungewöhnlicher… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hindenburgbrücke (Begriffsklärung) — Nach dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg wurden mehrere Brücken Hindenburgbrücke genannt: Hindenburgbrücke, zerstörte Eisenbahnbrücke bei Bingen über den Rhein (1915–1945) Hindenburgbrücke (Mosel), zerstörte Eisenbahnbrücke bei Igel über… …   Deutsch Wikipedia

  • Lutherkirche (Mannheim) — Lutherkirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”