- Mannheim-Neckarstadt-West
-
Wappen Karte Stadt: Mannheim Geografische Lage: 49° 30' N, 08° 28' O Koordinaten: 49° 30' N, 08° 28' O Fläche: 9,01 km² Einwohner: 20.834 (31. Oktober 2008)[1] Bevölkerungsdichte: 2.312 Einwohner je km² Adresse der
Stadtverwaltung:Gartenfeldstr. 42-46
68169 MannheimWebsite: www.mannheim.de Neckarstadt-West ist ein Stadtbezirk von Mannheim, der von der Kurpfalzstraße, genannt „Breite Straße“, über die Kurpfalzbrücke leicht zu erreichen ist. Zum Bezirk gehört auch die Friesenheimer Insel.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Bezirk liegt nördlich der Innenstadt. Grenzen bilden auf der westlichen Seite der Rhein, östlich die Neckarstadt-Ost und nördlich Sandhofen und Waldhof. Zum Stadtbezirk gehören der alte Messplatz, die Mittelstraße mit ihrem umliegenden Straßennetz, die Erlenhofsiedlung und die Friesenheimer Insel mit Altrheinhafen und Industriehafen.
Geschichte
Die Neckarstadt trägt ihren Namen vom Fluss Neckar, der unterhalb des Stadtteiles gleich darauf in den Rhein mündet. Er trennt die Neckarstadt von der Innenstadt. Vor über 135 Jahren wurde dieser Stadtteil über den Neckar ausgelegt. In den 1680er und 1690er Jahren fand der pfälzische Erbfolgekrieg statt und hinterließ durch die Franzosen ein Mannheim, das nur noch aus Schutt, Asche und Ruinen bestand (April 1689). Danach gab es einige, die in der Stadt geblieben waren und überlebt hatten, die dann jedoch von Franzosen ebenfalls verscheucht wurden. Doch die rückkehrwilligen Mannheimer ließen nicht locker und schickten eine Delegation nach Philippsburg mit der Bitte, ihnen die Ansiedlung rechts des Neckars auf dem Sande unter Feudenheim (Gebiet der heutigen Neckarstadt-West) zu erlauben, was ihnen gegen Gebühr gestattet wurde. Die pfälzische Regierung ließ zwei Gassen für dieses „Neu-Mannheim“ abstecken. 1692/93 wurden auch die Überlegungen zum Wiederaufbau der Festung Friedrichsburg konkreter. Aber all diese Maßnahmen wurden durch die Wiederkehr der Franzosen unterbrochen. Hierbei spricht der Name „Neu-Mannheim“ für sich, der für diese Frühform der Neckarstadt gebräuchlich war. Damals auch eher bekannt als die Neckargärten (auf dem Gebiet beiderseits der heutigen Mittelstraße), die erst viele hundert Jahre später bebaut und zur Neckarstadt wurden. Die Wohnbebauung des Gebiets begann um 1870 und war etwa 1914 abgeschlossen.
Politik
Neckarstadt-West hat einen aus zwölf Mitgliedern bestehenden Bezirksbeirat. Er ist zu allen wichtigen, den Stadtbezirk betreffenden Fragen zu hören. Die Entscheidungen trifft aber letztlich der Gemeinderat der Stadt Mannheim. Sprecher des Bezirksbeirates 2004-2009 sind Sigrid Richter (SPD), Klaus Hertle (CDU), Thomas Hornung (GRÜNE) und Sebastian Zippel (BLM).
Partei 2004 1999 1994 SPD 5 6 6 CDU 4 5 3 GRÜNE 2 1 2 BLM 1 - - Glaubens- und Kirchengemeinden
- Herz-Jesu-Kirche (katholisch)
- St. Nikolaus (katholisch)
- Lutherkirche (evangelisch)
- Paul-Gerhardt-Kirche (evangelisch)
Die Herz-Jesu-Kirche und St. Nikolaus bilden zusammen die katholischen Seelsorgeeinheit Neckarstadt-West.
Verkehr
Durch die Mittelstraße, die Hauptstraße von Neckarstadt-West, führt in Straßenlage die Stadtbahnlinie 2 welche am dortigen Bahnhof endet. Die Linien 1 und 3 führen durch die Waldhofstraße in Richtung Schönau und Sandhofen. Sie werden von der RNV betrieben.
1879 wurde die Riedbahn gebaut. Die Gleise führten von Waldhof kommend westlich um die Neckarstadt, dann südlich am Neckar entlang und endeten an der heutigen Kurpfalzbrücke am Riedbahnhof. Erst 1985 wurden die Gleise über den Neckar und den Hafen zum Hauptbahnhof ausgebaut. An dieser Strecke befindet sich der Bahnhof Neckarstadt, an dem seitdem, wie bereits bis Ende der 1970er Jahre, wieder Nahverkehrszüge halten.
Einzelnachweise
Literatur
- 125 Jahre Neckarstadt e.V. (Hrsg.): 125 Jahre Neckarstadt - Ein Stadtteil feiert Geburtstag. Mannheim 1997, 128 Seiten
- Seelsorgeeinheit Herz-Jesu & St. Nikolaus (Hrsg.): 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche. Mannheim 2008, 120 Seiten
Weblinks
Stadtteile von MannheimAlmenhof | Alteichwald | Benjamin-Franklin-Village | Blumenau | Casterfeld | Fahrlach | Feudenheim | Friedrichsfeld | Friesenheimer Insel | Gartenstadt | Handelshafen | Herzogenried | Hochstätt | Innenstadt | Jungbusch | Käfertal | Kirschgartshausen | Lindenhof | Luzenberg | Mallau | Mühlau | Neckarau | Neckarstadt-Ost | Neckarstadt-West | Neuhermsheim | Neuostheim | Niederfeld | Oststadt | Pfingstberg | Rheinau | Rheinauhafen | Sandhofen | Sandtorf | Scharhof | Schönau | Schwetzingerstadt | Seckenheim | Sonnenschein | Straßenheim | Suebenheim | Vogelstang | Waldhof | Wallstadt | Wohlgelegen
Wikimedia Foundation.