- József Nyírő
-
József Nyírő [ˈjoːʒɛf ˈɲiːrøː] (* 18. Juli 1889 in Zsombor, Komitat Kronstadt, Königreich Ungarn, heute Jimbor, Kreis Brașov, Rumänien; † 16. Oktober 1953 in Madrid) war ein ungarischer Förster, Journalist, Schriftsteller und Priester.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde József Nyírő wie auch Albert Wass als kulturpolitischer Kriegsverbrecher bezeichnet, und seine Schriften wurden auf den Index gesetzt.
Nyírő schildert in seinen Kurzgeschichten und Romanen die Landschaft, die Pflanzen- und die Tierwelt. Die Handlungen spielen in den Bergen und den Wäldern und zeigen das Leben und die Arbeit der einfachen Leute.
Werke
- Die Totenpfähle. Ein Buch aus Siebenbürgen, 1941
- Der Uz. Roman aus den Schneebergen Siebenbürgens, 1943
- Denn keiner trägt das Leben allein, Victoria Verlag, 1954
Weblinks
- Literatur von und über József Nyírő im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.