- Jörg Maurer
-
Jörg Maurer (* 1953 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Musikkabarettist und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach dem Abitur entschied sich Jörg Maurer für das Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften. Seine Magisterarbeit schrieb er über den Schriftsteller Arno Schmidt.
Fünf Jahre arbeitete er als Deutschlehrer an Münchner Gymnasien, verschiedene Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung gehörten ebenfalls zu seinem Aufgabenfeld. Zwei Semester war er als Hochschuldozent für Theatergeschichte an der Münchner Universität.
Ab 1980 übte er eigene Produktionen an Münchner Kleintheatern, hauptsächlich im „Theater Drehleier“, im Münchner Lustspielhaus im „Fraunhofer Theater“ und im „Hinterhoftheater“, als Regisseur, Kabarettist und Musiker aus.
Radio- und Fernsehbeiträge folgten. Durch seine rege Tourneetätigkeit im In- und Ausland entwickelte er in dieser Zeit seine eigene Form des kultursatirischen Musikkabaretts. Insgesamt absolvierte er über 2000 Auftritte im deutschsprachigen Raum.
Ab dem Jahr 1991 moderierte Jörg Maurer einige Hörfunksendungen, unter anderem „Radio Expresso“ im Bayerischen Rundfunk. Viele Beiträge für den WDR folgten. 1994 übernahm er das frühere „theater k“ in Schwabing und eröffnete es neu unter dem Namen Jörg Maurer’s Unterton. Seit 2002 ist er als Autor von Kurzgeschichten und Krimis tätig und hat damit zahlreiche Preise gewonnen. TV-Auftritte folgten, unter anderem in Ottis Schlachthof im BR und bei Christoph Süß BR Show „Süßstoff“.
Im März 2009 erschien Jörg Maurers erster Kriminalroman „Föhnlage“ im Fischer Taschenbuch Verlag. Im Mai 2009 übergab er die Räume des Jörg Maurer’s Unterton an das theater ... und so fort, wo er aber weiterhin mit seinen Programmen als Gast zu sehen ist. Föhnlage wurde 2011 verfilmt; Maurer spielt darin eine Gastrolle.
Werk
Bücher
- Föhnlage. Alpenkrimi. Fischer Taschenbuch Verlag (April 2009), ISBN 978-3-596-18237-4
- Föhnlage. Hörbuch. Gelesen von Jörg Maurer. Argon Verlag, Berlin, ISBN 978-3-86610-972-8
- Hochsaison. Alpenkrimi. Fischer Taschenbuch Verlag (März 2010), ISBN 978-3-596-18653-2
- Hochsaison. Hörbuch. Gelesen von Jörg Maurer. Argon Verlag, Berlin, ISBN 978-3-8398-1013-2
- Niedertracht. Alpenkrimi. Fischer Taschenbuch Verlag (März 2011), ISBN 978-3-596-18894-9
- Niedertracht. Hörbuch. Gelesen von Jörg Maurer. Argon Verlag, Berlin
Musikkabarettistische Soloprogramme (Auswahl)
Zahlreiche musikkabarettistische Soloprogramme im Zeitraum von 1985 bis zum aktuellen Datum, eine kleine Auswahl:
- „Mörderische Anschläge“ , Krimikabarett
- „Beethovens kleine Patzer“
- „Der Satz im Silbensee“ eine literarische Comedy- Show
- „Jörg Maurer trifft Mozart“
- „PIANO GUANO - und der Flügel blüht....“
- „Der Karl-Valentin-Abend“
- „Auf der Pirsch – manche nennen es Stalking“ Das Kabarett zum Delikt
- „Rippenklau und Apfelsnack" Das Bibelprogramm
- „Mit 80 Tasten um die Welt“ Ein Kabarett rund ums Klavier
- „Zimtsternstunden" Satirisches Weihnachtsprogramm
Theaterstücke (Auswahl)
Ab 1986 produzierte und führte Jörg Maurer zahlreiche Theaterstücke auf, unter anderem:
- „Leichenschmaus“, ein bayrisches Kriminalstück u. a. mit Andreas Giebel und Gabi Lodermeier
- „Springspiel Erster Klasse“, 2009 gespielt von Marianne Rappenglück und Hans Stadlbauer
Hörspiele
Hörspiele und Hörspielmusiken für den Bayrischen Rundfunk, WDR, SWR, Kinderstücke, Kurzgeschichten und Märchenparodien. Rundfunk- und Fernsehsketche. Zeitungsessays.
Tonträger
- Beethovens kleine Patzer
- Jörg Maurer trifft Mozart
- Rosinen
- Der Satz im Silbensee
- Zimtsternstunden
- Safran & Blutsbrüder
- Minihörspiel Schweiß
Auszeichnungen (Auswahl)
- Kabarettpreis der Landeshauptstadt München 2005
- Agatha-Christie-Krimipreis
- Schwabinger Kunstpreis
- Deutscher Kurzkrimipreis
- Dillinger Literaturpreis
- Villacher Literaturpreis
- Hamburger Comedy Pokal
Weblinks
Wikimedia Foundation.