- Jörg von Halsbach
-
Jörg von Halsbach († 6. Oktober 1488), auch Halspach oder Ganghofer genannt, war ein Münchner Baumeister und Architekt.
Er war Baumeister der Frauenkirche in München von 1468 bis 1488. 1470 begann er mit Umbauarbeiten am Alten Rathaus in München im spätgotischen Stil, 1478 mit der Allerheiligenkirche am Kreuz (Kreuzkirche) in München. Neben seiner Tätigkeit in München war er u. a. für die Freisinger Fürstbischöfe tätig. Bei seinem Tod 1488 war der Münchner Dom im Wesentlichen vollendet, die beiden "welschen" Hauben – italienischen Renaissancekuppeln nachempfunden – wurden allerdings erst zwei Jahrzehnte später hinzugefügt. In einer Stadtansicht von 1524 wurden sie erstmals abgebildet. Meister Jörg liegt unter dem nördlichen Turm begraben.
Literatur
- Dreesbach, Anne: Jörg Ganghofer, ursprl. Jörg von Halsbach (Halspach) bzw. Polling genannt. In: Wurst, Jürgen und Langheiter, Alexander (Hrsg.): Monachia. München: Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005. S. 118-119. ISBN 3-88645-156-9
- Liedke, Volker: Der Kirchenmeister Jörg von Halspach, der Erbauer der Münchner Frauenkirche. In: Ars Bavarica 82. 1999. S. 39-77.
Personendaten NAME Halsbach, Jörg von ALTERNATIVNAMEN Ganghofer, Jörg von; Halspach, Jörg von KURZBESCHREIBUNG deutscher Baumeister und Architekt GEBURTSDATUM vor 1468 STERBEDATUM 6. Oktober 1488
Wikimedia Foundation.