- KTM-1
-
KTM-1 Anzahl: etwa 1500 Hersteller: Ust-Katawer Waggonbaufabrik Baujahr(e): 1948–1961 Achsformel: Bo+2 (Tw+Bw) Spurweite: 1524 mm, 1435 mm Länge: KTM-1: 10.250 mm
KTP-1: 10.230Höhe: 3.100 mm Breite: 2.500 mm Drehzapfenabstand: 3.400 mm Leermasse: KTM-1: 12,5 t
KTP-1: 8,0Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Stundenleistung: 2×50 kW = 100 kW Motorentyp: DK-254A Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug Sitzplätze: KTM-1: 16
KTP-1: 15Stehplätze: KTM-1: 123
KTP-1: 128KTM-1 (russisch КТМ-1) ist die Bezeichnung eines von der Kirow-Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Russland) gebauten Straßenbahntyps. Die Abkürzung KTM bedeutet Kirowski Tramwaj Motorny (russ. Кировский Трамвай Моторный, Kirower Triebwagen), die Zahl 1 entsprecht dem ersten Entwurf des Herstellers. Diese Wagen fuhren in Moskau, Gorki, Odessa und viele andere sowjetische Städte von 1948 bis 1986. Gewöhnlich fuhren die Triebwagen im Paar mit KTP-1-Beiwagen (russ. КТП-1 – Кировский трамвай прицепной, Kirowski Tramwaj Prizepnoj, Kirower Beiwagen).
Weblinks
- Seite «Die Russischen Straßenbahnwagen» (russ.)
- Seite «Straßenbahn der Nischni Nowgorod», KTM-1-Wagen (russ.)
- Geschichte (russ.)
- Fotos (russ.)
- Technische Daten (russ.)
Wikimedia Foundation.