- Ch (Straßenbahn)
-
Ch Anzahl: etwa 2000 Hersteller: Mytischtschinski Maschinostroitelny Sawod, Baujahr(e): 1926 (Versuchszug),
1928-1941 (Serienproduktion)Achsformel: Bo+2 (Tw+Bw) Spurweite: 1524 mm, 1435 mm, 1000 mm Länge: 9800 mm Höhe: 3.300 mm Breite: 2.500 mm (Breit- und Normalspurweite)
2.200 mm (Meterspurweite)Drehzapfenabstand: Ch: 2.700 mm
M: 3.400 mmHöchstgeschwindigkeit: etwa 40 km/h Stundenleistung: 2×52.3 kW = 104.6 kW (mit DM-1A)
2×55 kW = 110 kW (mit DTI-60)Motorentyp: DM-1A oder DTI-60 Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug Sitzplätze: 16 oder 24 Stehplätze: etwa 80 (8 Passagiere pro m²) Ch (russisch Х) ist die Bezeichnung eines von der Mytischtschinski Maschinostroitelny Sawod und Kirow-Ust-Katawer Waggonbaufabrik (Sowjetunion) gebauten Straßenbahntyps. Der kyrillischer Buchstabe Х bedeutet Charkow-Typ (russ. Харьковский тип) nach der Stadt, dessen Verkehrsbetrieb die erste Serie dieser Wagen bestellt hatte. Die Ch-Typ Straßenbahnfahrzeuge fuhren in Moskau, Leningrad, Gorki, Kiew, Minsk und vielen anderen sowjetischen Städten von 1928 bis 1972. Gewöhnlich fuhren die Triebwagen im Paar mit M-Beiwagen (russ. M – Московский тип, Moskau-Typ).
Weblinks
- Seite «Straßenbahn Nischni Nowgorods», Ch-Wagen (russ.)
- Geschichte (russ.)
- Fotos (russ.)
- Technische Daten (russ.)
- Seite «Straßenbahn Nischni Nowgorods», Ch-Wagen (russ.)
Wikimedia Foundation.