- Ka'b ibn Zuhair
-
Ka'b ibn Zuhair (arabisch كعب بن زهير, DMG Kaʿb b. Zuhair, auch Kaab ben Sohair) ist ein arabischer Dichter der vorislamischen Zeit.
Der Überlieferung zufolge gehörte der älteste Sohn des Dichters Zuhair ben Abi Sulma zu sechs Männern, die eine Konversion zum Islam ablehnten. Er verfasst satirische Verse über Mohammed. Später beschloss er sich zu unterwerfen. Ka'b ibn Zuhair verfasste ein Gedicht namens Bānat Suʿād. Dieses trug er dem Propheten vor und wurde belohnt mit dem Mantel des Propheten und konvertierte zum Islam.
Seine Moallaka ist einzeln herausgegeben von Rosenmüller (Analecta arabica, 2. Teil, Leipzig 1826), übersetzt von Friedrich Rückert (Hamasa I, Zugabe 1 zu Nr. 149); seine erhaltenen Gedichte siehe bei Ahlwardt in den Six ancient poets (London 1870).
Zuhair ist heute ein beliebter arabischer Vorname für Männer.
Literatur
- Ka'b ibn Zuhair. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 15, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, S. 3.
- Penzer, Norman Mosley. "The Harem", Chapter XI
- The Burda of Hadrat Ka'b bin Zuhair
Weblinks
Wikimedia Foundation.