- Kaarlo Juho Ståhlberg
-
Kaarlo Juho Ståhlberg [ˈkɑːrlɔ ˈjuhɔ ˈstoːlbærj] (* 28. Januar 1865 in Suomussalmi; † 22. September 1952 in Helsinki) war der erste Präsident Finnlands.
Von Beruf Jurist, war Ståhlberg während vieler Wahlperioden Mitglied des finnischen Landtags und des Reichstags des Landes und repräsentierte dort die Fortschrittspartei (die liberale Partei Finnlands). Von 1908 bis 1918 lehrte er als Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Helsinki und führte von 1918 bis 1919 den Vorsitz des höchsten Verwaltungsgerichts Finnlands, bis er zum ersten Staatspräsidenten von Finnland gewählt wurde, wobei er sich, unterstützt von Liberalen, Sozialdemokraten und der Bauernpartei gegen den bisherigen Reichsverweser Gustaf Mannerheim durchsetzen konnte, der sich auf die rechten Kreise stützte. Ståhlberg blieb bis 1925 im Amt und verzichtete dann auf eine erneute Kandidatur, um ein Exempel für die Zukunft zu statuieren. Er widmete sich nunmehr der Rechtspflege, vor allem der Ausarbeitung neuer Gesetze. 1931 und 1937 kandidierte er jedoch erneut für das Präsidentenamt, unterlag aber (knapp) Pehr Evind Svinhufvud (1931) und Kyösti Kallio (1937).
Literatur
- Svenska uppslagsboken, Malmö 1926–1937
- Tihonen, Seppo: The Finnish Presidency as an Institution., 1999
Kaarlo Juho Ståhlberg | Lauri Kristian Relander | Pehr Evind Svinhufvud | Kyösti Kallio | Risto Ryti | Carl Gustaf Emil Mannerheim | Juho Kusti Paasikivi | Urho Kekkonen | Mauno Koivisto | Martti Ahtisaari | Tarja Halonen
Wikimedia Foundation.