- Kachin Independent Army
-
Die Kachin Independent Army (KIA), auch Kachin Independence Army genannt, ist der bewaffnete Arm der Kachin Independence Organisation (KIO), einer politischen Organisation in Myanmar (dem ehemaligen Birma), die sich für die Rechte der myanmarischen Volksgruppe der Kachin einsetzt. Die KIO hält sich zur Zeit an einen Waffenstillstand mit dem Militärregime Myanmars, dem State Peace and Development Council (SPDC). Die Stärke der KIO wird auf 5.000 Mann geschätzt. Organisiert ist die KIO in 4 Brigaden. Das Hauptquartier der KIO befindet sich in Laiza im Kachin-Staat
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die KIO wurde 1961 zusammen mit der KIA gegründet. Sie nahm im gleichen Jahr ihren bewaffneten Kampf gegen die birmanische Zentralregierung auf. Den Grundstock bildeten Mitglieder der Kachin-Rifles, einer von der britischen Kolonialmacht gegründeten Einheit der Kolonialarmee. Nach der Unabhängigkeit Birmas wurde diese Einheit vom neuen Staat Birma übernommen. Sie rebellierte im Jahre 1961, was zur Gründung der KIA führte.
Die KIO kämpft für einen unabhängigen oder autonomen Kachin-Staat. Seit ihrer Gründung beherrschte die KIA mit Ausnahme der größeren Städte und der Eisenbahnverbindung nach Mandalay fast den gesamten Kachin-Staat. Die KIO arbeitete in der Vergangenheit eng mit der Communist Party of Burma (CPB) zusammen und wurde von China unterstützt. Nachdem sich in den späten 1980er-Jahren die Beziehungen zwischen Birma und China verbesserten, stelle die chinesische Regierung ihre Hilfe an die CPB und damit auch an die KIO ein. Im Jahre 1991 vereinbarte die 4. KIO-Brigade, die im Grenzgebiet zwischen Kachin-Staat und dem Shan-Staat operierte, einen Waffenstillstand mit der Zentralregierung in Yangon.
Im Februar 1994 unterzeichnete auch die Kachin Independence Organisation einen Waffenstillstand mit der Zentralregierung, nachdem die politische Führung eingesehen hatte, dass der bewaffnete Kampf fast aussichtslos war und nur das Leid der Kachin-Zivilbevölkerung vergrößerte.
Durch den Vertrag erhielt die KIO weitgehend autonome Rechte im Kachin-Staat. Die KIA konnte ihre Waffen und Stützpunkte im Kachin-Staat behalten und stellt auch heute noch die prinzipielle Sicherheit, obwohl auch einige SPDC-Einheiten im Kachin-Staat stationiert sind.
KIA/KIO und Drogen
In der Vergangenheit finanzierten sich KIA und KIO unter anderem durch die Besteuerung von Opium-Ernten. Obwohl die Kachin Independence Organisation in der Vergangenheit ihre Gebiete zu drogenfreien Zonen erklärt hat, wurde der Anbau von Opium und die Verarbeitung zu Heroin nie völlig eingestellt. Es hat im Gegenteil den Anschein, dass sich KIO und KIA zunehmend wieder aus Drogeneinnahmen finanzieren. [1]
Verhältnis zum State Peace and Development Council
Man kann mit Recht das Verhältnis zwischen SPDC und KIO als gespannt bezeichnen. In der Vergangenheit hat der SPDC immer wieder versucht, mehr Einfluss auf das Gebiet der KIO zu nehmen. Unter anderem unterband der SPDC 2005 den Export von Teakholz nach China. Auch versuchte er sich in die Kasino-Geschäfte von KIA und KIO einzumischen.
Quellen
Wikimedia Foundation.