Anatoli Andrejewitsch Banischewski
- Anatoli Andrejewitsch Banischewski
-
Anatoli Banischewski |
Spielerinformationen |
Voller Name |
Anatoli Andrejewitsch Banischewski |
Geburtstag |
23. Februar 1946 |
Geburtsort |
Baku, Sowjetunion |
Position |
Angriff |
Vereine als Aktiver |
Jahre |
Verein |
Spiele (Tore)1 |
1963–1978 |
Neftschi Baku |
288 (121) |
Nationalmannschaft |
1965–1972 |
Sowjetunion |
50 (19) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Anatoli Andrejewitsch Banischewski (russisch Анатолий Андреевич Банишевский, aserbaidschanisch Anatoli Banişevski; * 23. Februar 1946 in Baku, damals Sowjetunion; † 1997 in Baku) war ein sowjetischer Fußballspieler, der später die aserbaidschanische Nationalität besaß.
Leben
Während seiner gesamten Vereinskarriere spielte Banischewski ausschließlich für Neftschi Baku, das er von 1981 bis 1983 auch trainierte. Mit Neftchi belegte er 1966 den 3. Platz der sowjetischen Liga, was für den Verein der größte Erfolg vor der Unabhängigkeit Aserbaidschans war.
In der sowjetischen Nationalmannschaft spielte er von 1965 bis 1972. Außerdem nahm er an der Weltmeisterschaft 1966 in England teil, wo die Sowjetunion den 4. Platz belegte. Er bestritt bei diesem Turnier fünf Spiele und erzielte dabei ein Tor.
Er starb bereits 1997 im Alter von 50 Jahren.
2003 wurde Banischewski im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der UEFA als bester aserbaidschanischer Fußballspieler der letzten 50 Jahre ausgezeichnet.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anatoli Banischewski — Spielerinformationen Voller Name Anatoli Andrejewitsch Banischewski Geburtstag 23. Februar 1946 Geburtsort Baku, Sowjetunion Position Angriff Vereine als Aktiver1 … Deutsch Wikipedia
Banischewski — Anatoli Banischewski Spielerinformationen Voller Name Anatoli Andrejewitsch Banischewski Geburtstag 23. Februar 1946 Geburtsort Baku, Sowjetunion Position Angriff Vereine als Aktiver1 … Deutsch Wikipedia
Anatoli Banichevski — Anatoli Banischewski Spielerinformationen Voller Name Anatoli Andrejewitsch Banischewski Geburtstag 23. Februar 1946 Geburtsort Baku, Sowjetunion Position Angriff Vereine als Aktiver1 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Europameisterschaft 1972/Finalrunde — Resultate der Finalrunde der Fußball Europameisterschaft 1972: Inhaltsverzeichnis 1 Halbfinale 1.1 Sowjetunion – Ungarn 1:0 (0:0) 1.2 Belgien – BR Deutschland 1:2 (0:1) 2 Spiel um Platz 3 … Deutsch Wikipedia
FK Masalli — Voller Name FK Masalli Gegründet 1992 Stadion Anatoli Banischewski Stadion Plätze … Deutsch Wikipedia
FK Vilash Masalli — FK Masalli Voller Name FK Masalli Gegründet 1992 Stadion Anatoli Banischewski Stadion Plätze … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bam–Baq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
FK Neftschi Baku — Neftçi Baku Voller Name Neftçi Peşəkar Futbol Klubu Gegründet 18. März 1937 Stadion Tofig Bakramov Stadion, Baku Plätze 28.000 … Deutsch Wikipedia
Neftschi Baku — Neftçi Baku Voller Name Neftçi Peşəkar Futbol Klubu Gegründet 18. März 1937 Stadion Tofig Bakramov Stadion, Baku Plätze 28.000 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Halbfinale — Dieser Artikel behandelt die Halbfinalspiele der Fußball Weltmeisterschaft 1966. BR Deutschland Sowjetunion 2:1 (1:0) 25. Juli 1966 im Goodison Park, Liverpool Die deutschen Elf erreichte mit dem Sieg über die Sowjetunion das zweite Mal ein WM… … Deutsch Wikipedia