Anatoli Grigorjewitsch Jegorow
- Anatoli Grigorjewitsch Jegorow
-
Anatoli Grigorjewitsch Jegorow (russisch Анатолий Григорьевич Егоров; * 25. Oktober 1920 in Skopin in der Oblast Rjasan; † 15. Februar 1997 in Moskau) ist ein russischer Philosoph.
Leben
Jegorow absolvierte 1941 das Moskauer Staatliche Pädagogische Institut. Seit 1946 war er als Journalist und Dozent tätig und wirkte ab 1956 als Chefredakteur der Zeitschrift "Politisches Selbststudium" (Политическое самообразование, Politischeskoje samoobrasowanije).
1961 wurde Jegorow stellvertretender Leiter der Abteilung Agitation und Propaganda im Zentralkomitee (ZK) der KPdSU. Ab 1965 übernahm er die Stellung des Chefredakteurs der Zeitschrift "Kommunist".
Seit 1962 war er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus bei ZK der KPdSU. Auf dem XXII. Parteitag der KPdSU wurde Jegorow zum Mitglied der Zentralen Revisionskommission, auf dem XXIII. und XXIV. Parteitag zum Kandidaten des ZK, auf dem XXV. und XXVI. Parteitrag zum Mitglied des ZK gewählt.
Jegorow wurde mit zahlreichen staatlichen und gesellschaftlichen Auszeichnungen geehrt.
Werke in deutscher Übersetzung
- Die Kunst und das gesellschaftliche Leben, Berlin 1962
- Ästhetik und gesellschaftliches Leben, Berlin 1976
Literatur
- GSE: Jegorow, Anatoli Grigorjewitsch. In: Philosophenlexikon von einem Autorenkollektiv hrsg. von Erhard Lange und Dietrich Alexander. Dietz Verlag, Berlin 1982, S. 442
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anatoli Jegorow — Anatoli Grigorjewitsch Jegorow (russisch Анатолий Григорьевич Егоров; * 25. Oktober 1920 in Skobin in der Oblast Rjasan) ist ein russischer Philosoph. Leben Jegorow absolvierte 1941 das Moskauer Staatliche Pädagogische Institut. Seit 1946 war er… … Deutsch Wikipedia
Jegorow — (russisch Егоров, englisch Yegorov) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Iljitsch Jegorow (1883–1939), sowjetischer Marschall Alexander Sergejewitsch Jegorow (* 1985), russischer Naturbahnrodler Alexei Jegorow… … Deutsch Wikipedia
Yegorov — Jegorow (alternative Schreibweise: Yegorov) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Iljitsch Jegorow (1883–1939), sowjetischer Militärführer, Marschall der Sowjetunion Alexei Jegorow (1975–2002), russischer Eishockeyspieler Anatoli… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Russische Philosophen — Dies ist eine Liste russischer Philosophen: Walentin Ferdinandowitsch Asmus (1894–1975) Michail Michailowitsch Bachtin (1895–1975) Wladimir Alexandrowitsch Basarow (1874 1939) Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811–1848) Nikolai Alexandrowitsch … Deutsch Wikipedia
25. Oktober — Der 25. Oktober ist der 298. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 299. in Schaltjahren), somit bleiben 67 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste russischer Philosophen — Dies ist eine Liste russischer Philosophen: Walentin Ferdinandowitsch Asmus (1894–1975) Michail Michailowitsch Bachtin (1895–1975) Wladimir Alexandrowitsch Basarow (1874 1939) Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811–1848) Nikolai Alexandrowitsch… … Deutsch Wikipedia
1920 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 |… … Deutsch Wikipedia
Liste der Helden der Sowjetunion — In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia