- Anatoli Julin
-
Anatoli Julin (russisch: Анатолий Юлин; * 10. März 1929 in Baketowao, Oblast Tula; † 29. August 2002) war ein Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1954 Europameister im 400-Meter-Hürdenlauf.
Julin gewann keinen Titel bei sowjetischen Meisterschaften. In den Jahren 1952 bis 1954 belegte er jeweils den zweiten Platz hinter Juri Litujew, 1951, 1955 und 1957 wurde Julin Dritter, 1948 und 1949 Vierter.
In Helsinki bei den Olympischen Spielen 1952 belegte Julin in 52,8 Sekunden den vierten Platz. Er lag aber mit 0,6 Sekunden Rückstand deutlich hinter dem drittplatzierten Neuseeländer John Holland zurück; Litujew gewann Silber hinter Charles Moore aus den USA. 1954 bei der Europameisterschaft in Bern siegte Julin im dritten Vorlauf in 52,1 Sekunden, sein Halbfinale gewann er in 51,6 Sekunden. Im Finale gelang ihm der schnellste Lauf seiner Karriere. In 50,5 Sekunden besiegte er Litujew, der nach 50,8 Sekunden Zweiter wurde. Litujew hielt seit 1953 mit 50,4 Sekunden den Weltrekord, Julin führte mit seinen 50,5 Sekunden die Weltjahresbestenliste 1954 an, 1955 erreichte er mit 51,0 Sekunden erneut die Spitzenposition in der Welt.
Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne schied Julin in 51,7 Sekunden im Halbfinale aus. Litujew erreichte als einziger Europäer das Finale und wurde Vierter. Gemeinsam mit Litujew trat Julin in der sowjetischen 4x400-Meter-Staffel an. In 3:11,1 Minuten konnte sich die Staffel nicht für das Finale qualifizieren. 1958 bei der Europameisterschaft in Stockholm erreichte Julin noch einmal das Finale und belegte in 52,3 Sekunden Platz 5.
Der gebürtige Russe lebte ab 1948 in Weißrussland. Bei einer Körpergröße von 1,75 m betrug sein Wettkampfgewicht 70 kg.
Literatur
- ATFS (ed): USSR Athletics Statistics. London 1988
- Peter Matthews (ed): Athletics 2003. Cheltenham 2003 ISBN 1899807-16-0
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896–1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
Europameister im 400-m-Hürdenlauf1934: Hans Scheele | 1938: Prudent Joye | 1946: Bertel Storskrubb | 1950: Armando Filiput | 1954: Anatoli Julin | 1958: Juri Litujew | 1962: Salvatore Morale | 1966: Roberto Frinolli | 1969: Wjatscheslaw Skomorochow | 1971: Jean-Claude Nallet | 1974: Alan Pascoe | 1978: Harald Schmid | 1982: Harald Schmid | 1986: Harald Schmid | 1990: Kriss Akabusi | 1994: Oleh Twerdochleb | 1998: Paweł Januszewski | 2002: Stéphane Diagana | 2006: Periklís Iakovákis
Personendaten NAME Julin, Anatoli KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Leichtathlet GEBURTSDATUM 10. März 1929 GEBURTSORT Baketowao, Oblast Tula STERBEDATUM 29. August 2002
Wikimedia Foundation.