Anatoli Kaplan

Anatoli Kaplan

Anatoli Lwowitsch Kaplan (russisch Анатолий Львович Каплан, mit jüdischem Vornamen Tanchum – Tröstung; (* 28. Dezember 1902 in Rahatschou, Weißrussland; † 3. Juli 1980 in Leningrad) war ein russisch-jüdischer Maler, Bildhauer und Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kaplan wuchs mit fünf Geschwistern in Rogatschew auf. Das Städtchen lag damals innerhalb des jüdischen Ansiedlungsrayons. Im Jahr nach Anatolis Geburt wurde es von schweren Pogromen heimgesucht. Der Vater war Schächter und besaß einen kleinen Fleischladen. Später musste er im Schlachthof arbeiten, um seine große Familie ernähren zu können.

Trotz der ärmlichen Verhältnisse erhielt Anatoli eine gute Bildung. Er ging zuerst auf die religiöse Elementarschule, wo er Hebräisch lernte und den Talmud studierte. Vom zwölften Lebensjahr an besuchte er die staatliche russische Schule. Seine künstlerische Neigung zeigte sich früh. Mit Hingabe übte er sich in Bleistiftzeichnungen und Aquarellen. Sein Berufsziel war Zeichenlehrer. Das wurde er dann auch in seiner Heimatstadt, noch ehe er ausgebildet worden war.

Die Oktoberrevolution brachte ihm, als einem Kind der Unterschicht, eine günstige Wendung. Er wurde 1922 an die Kunstakademie in Petrograd (später Leningrad) delegiert. Nach seinem Abschluss 1927 blieb er in dieser Stadt. Sie wurde bis zum Lebensende seine Heimat, auch wenn er immer wieder die Orte seiner Kindheit besuchte.

Kaplan schlug sich als freier Künstler durch, akzeptierte an Aufträgen, was sich gerade bot, ob als Gebrauchsgrafiker, Bühnenbildner, Innenraumgestalter oder Illustrator.

In den dreißiger Jahren arbeitete er innerhalb einer Gruppe von Malern und Lithographen, die das Leben in der „Autonomen Jüdischen Republik“ thematisierte. Diesen Bezirk im äußersten Osten Russlands hatte Stalin in der Absicht geschaffen, die jüdische Bevölkerung dorthin umzusiedeln.

Während des Kriegs wurde Kaplan mit seiner Familie aus Leningrad in den Ural evakuiert. Hier hatte er schwierige Arbeitsverhältnisse zu bewältigen, er musste auch wieder Zeichenunterricht geben. 1944 kehrte er nach Leningrad zurück. Die Leiden der belagerten Stadt nahm er zum Thema einer umfangreichen Lithographienfolge.

Eine Zeit lang hatte er die Aufgabe, die Entwürfe in einer Glasmanufaktur zu überwachen. Das weckte sein Interesse an der dritten Dimension und schuf die Basis für sein späteres Arbeiten als Bildhauer und Kunsttöpfer.

Kaplan blieb immer auch dem Malen treu, obwohl seine Gemälde – wegen der vorwiegend jüdischen Motive – in der Sowjetzeit kaum ausgestellt wurden. Erst 1995 kam es zu einer umfangreichen Retrospektive im Russischen Museum in Sankt Petersburg.

Werk

Kaplans Umfeld in der Kindheit war nicht unähnlich dem von Marc Chagall, der eine Generation früher, 1887, geboren wurde. Auch wenn das Leben der beiden Künstler sehr unterschiedlich verlief, so haben sie in ihrem Werk doch viel gemeinsam. Vor allem die Stetl-Gestalten und –Szenen spielen bei beiden eine große Rolle. Ebenso die autobiographischen Bezüge, wie sie in Kaplans Gemälden „ Metzgerladen“ (1972) und „Schneiderladen“ (1975), ganz offensichtlich sind, ebenso in vielen Illustrationen zu Werken des Schriftstellers Scholem Alejchem.

Auf der Akademie wurde Kaplan in erster Linie als Maler ausgebildet. Weil er damit in den Jahren danach sein Brot nicht verdienen konnte, musste er alle möglichen Aufgaben übernehmen. Dadurch erwarb er sich Routine auch in dekorativen und plakativen Arbeiten sowie in unterschiedlichsten Techniken samt dem Umgang mit Schrift und Ornamenten.

Im Jahr 1937 erhielt er den Auftrag des Leningrader Ethnographischen Museums, für die jüdische Sektion eine Serie von Lithographien zu schaffen. Jetzt erst, in der Experimentierwerkstatt des Leningrader Künstlerverbandes, erlernte Kaplan systematisch die Techniken der Druckgrafik. Er entwickelte auch eigene Verfahren. Seinen ersten Lithographie-Zyklus (1937–1940) nannte er „Kasrilewke“ (nach einem Dorf in einer Erzählung von Scholem Alejchem).

Der Krieg brachte einen harten Einschnitt in Kaplans künstlerisches Wirken. Erst 1944, nach der Rückkehr aus der Evakuierung im Ural, konnte er seine Arbeit wieder aufnehmen. Er begann sofort mit einem Lithographien-Zyklus über die Leiden seiner Stadt. 1946 erschien die Mappe „Leningrad in den Tagen der Blockade“. Kaplan führte die Bildfolge bis zum Ende der fünfziger Jahre weiter und bezog den Wiederaufbau ein.

Ab 1953 konzentrierte sich Kaplan wieder ganz auf jüdische Themen. Damit eckte er ständig und ernsthaft bei den sowjetischen Kulturbehörden an. Unter den Werken dieser Epoche sind besonders bemerkenswert die Illustrationen zu „Jüdische Volkslieder“ von Dmitri Schostakowitsch, zu Scholem Alejchems „Tewje, der Milchmann“, „Der behexte Schneider“ und „Stempenju“ und zu Mendele Moicher Sforims „Fischke der Lahme“.

Ab 1967 schuf Kaplan vor allem Keramiken und Skulpturen, darunter einen bemerkenswerten Satz von Gestalten aus Gogols Roman „Die toten Seelen“. In Formen und Farben beweist er einen phantastisch-spielerischen Umgang mit dem Material.

Deutschsprachige Buchausgaben – Auswahl

  • Scholem Alejchem, Tewje der Milchmann. Illustriert von Anatoli L. Kaplan. Dresden 1967
  • Scholem Alejchem, Der behexte Schneider. Mit 26 Farblithographien von Anatoli L. Kaplan. Berlin 1969
  • Beate Jahn-Zechendorff (Hrsg.), Anatoli L. Kaplan. Variationen zu jiddischen Volksliedern. Mit 32 farbigen Tafeln. Leipzig 1976
  • Mendele Mojcher Sforim, Fischke der Lahme. Bettlerroman. Aus dem Jiddischen übertragen und herausgegeben von Hubert Witt. Mit 26 Lithographien von Anatoli Kaplan. Leipzig 1978
  • Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Mit 15 Kreidezeichnungen von Anatoli L. Kaplan. Leipzig 1978
  • Juri Kusnezow (Hrsg.), Anatoli L. Kaplan. Das zeichnerische Werk. 1928–1977. Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Temperamalereien und Pastelle. Mit 222 teils farbigen Tafeln und 55 Textabbildungen. Aus dem Russischen von Beate Jahn-Zechendorff. Leipzig 1979
  • Mendele Moicher Sforim, Scholem Alechem, Jizchok Leib Perez; Des Rebben Pfeifenrohr. Humoristische Erzählungen aus dem Jiddischen. Mit 33 farbigen Reproduktionen nach Pastellen, Gouachen und Ölbildern von Anatoli Kaplan. Berlin 1983
  • Ostjüdische Legenden. Deutsch von Alexander Eliasberg. Mit 52 Bildern von Anatoli L. Kaplan. Leipzig 1983
  • Scholem Alejchem, Der Fortschritt in Kasrilewke und andere alte Geschichten aus neuerer Zeit. Mit 26 Lithographien von Anatoli L. Kaplan. Berlin 1990

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anatoli Lwowitsch Kaplan — (russisch Анатолий Львович Каплан, mit jüdischem Vornamen Tanchum – Tröstung; (* 28. Dezember 1902 in Rahatschou, Weißrussland; † 3. Juli 1980 in Leningrad) war ein russisch jüdischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Lvovich Kaplan — Anatoli (Tankhum) Lvovich Kaplan ( ru. Анатолий Львович Каплан), (December 26 1902 in Rogachev, Belarus July 3, 1980 in Leningrad) was a Russian painter, sculptor and printmaker, whose works often reflect his Jewish origins.LifeKaplan one was one …   Wikipedia

  • KAPLAN, ANATOLI LVOVICH — (1902–1980), Russian draftsman and lithographer. Kaplan studied at the Leningrad Academy from 1921 to 1927 and then he worked as a stage designer for ten years. He became a member of the Union of Soviet Artists in 1939 and his work was regularly… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kaplan (Begriffsklärung) — Kaplan bezeichnet: Kaplan, ein geistliches Amt Kaplan (Louisiana), Ort in den USA Kaplan (polnisch: „Priester“; türkisch: „Tiger“) ist der Familienname folgender Personen: Anatoli Lwowitsch Kaplan (1902–1980), russischer Maler, Bildhauer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaplan — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Kaplan est un nom porté par plusieurs personnalités et quelques lieux. Il peut s agir d un patronyme juif pour les Cohanim (dérivé de l italien cappellano …   Wikipédia en Français

  • Anatoli Karpov — Pour les articles homonymes, voir Karpov. Cet article utilise la notation algébrique pour décrire des coups du jeu d échecs. Anatoli Ievguenievitch Karpov Анатолий Евгеньевич Карпов …   Wikipédia en Français

  • Kaplan — Vikar * * * Ka|plan [ka pla:n], der; s, Kapläne [ka plɛ:nə]: katholischer Geistlicher, der einem Pfarrer als Hilfe zugeteilt oder mit besonderen Aufgaben betraut ist. Syn.: geistlicher Herr (landsch.), geistlicher Würdenträger (geh.), ↑ Pfaffe… …   Universal-Lexikon

  • List of people named Kaplan — This is a list of people named Kaplan*Anatoli Lvovich Kaplan, Russian artist and painter *Aryeh Kaplan *Brenda H. Kaplan musician/music fund for children *Bruce Eric Kaplan *David Kaplan (radio) *David Kaplan (author) *David Kaplan (film critic)… …   Wikipedia

  • Julio Kaplan — Archivo:Juliokaplan1967.jpg Julio Kaplan en 1967 Julio Argentino Kaplan Pera[1] [2] (25 de julio de 1950, Argentina) es un ajedrecista puertorriqueño, que posee el título de Maestro Internacional; fue campeón mundial juvenil en 1967. Kaplan nació …   Wikipedia Español

  • Alejchem — Scholem Alejchem, Foto und Unterschrift in einem Band (Tewje der Milchiger) der New Yorker Werkausgabe Scholem Alejchem (auch: Scholem Alechem / Schalom Alechem / Shalom Aleichem / Schulem Aleichem usw. = hebräisch Friede sei mit euch,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”