- Kalinovo
-
Kalinovo
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Poltár Region: Poiplie Fläche: 39,417 km² Einwohner: 2.302 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 58,4 Einwohner je km² Höhe: 207 m n.m. Postleitzahl: 985 01 Telefonvorwahl: 0 47 Geographische Lage: 48° 24′ N, 19° 42′ O48.39444444444419.707222222222207Koordinaten: 48° 23′ 40″ N, 19° 42′ 26″ O Kfz-Kennzeichen: PT Gemeindekennziffer: 511471 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 3 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Ján Šárkan Adresse: Obecný úrad Kalinovo
SNP 14
98501 KalinovoWebpräsenz: www.kalinovo.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skKalinovo (ungarisch Kálnó) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei. Sie liegt in der Lučenská kotlina am Fluss Ipeľ, zwischen den Städten Poltár (9 km) und Lučenec (10 km).
Die Gemeinde wurde 1279 erstmals als Kalnov erwähnt (Gemeindeteil Hrabovo schon 1271 als Garab).
Im Ort gibt es eine evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut.
Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort auch die Orte Hrabovo (1960 eingemeindet) und Petrovec.
Breznička (Bersentz) | Cinobaňa | České Brezovo | Ďubákovo | Hradište | Hrnčiarska Ves | Hrnčiarske Zalužany | Kalinovo | Kokava nad Rimavicou (Kochseifen) | Krná | Málinec (Malintz) | Mládzovo | Ozdín | Poltár | Rovňany | Selce | Sušany | Šoltýska | Uhorské | Utekáč | Veľká Ves | Zlatno
Wikimedia Foundation.