- Kameoka
-
Kameoka-shi
亀岡市Geographische Lage in Japan Region: Kinki Präfektur: Kyōto Koordinaten: 35° 1′ N, 135° 34′ O35.013333333333135.5725Koordinaten: 35° 0′ 48″ N, 135° 34′ 21″ O Basisdaten Fläche: 224,90 km² Einwohner: 92.130
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 410 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 26206-4 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Kirsche Blume: Azalee Rathaus Adresse: Kameoka City Hall
8 Nonogami, Yasu-chō
Kameoka-shi
Kyōto 621-8501Webadresse: http://www.city.kameoka.kyoto.jp Lage Kameokas in der Präfektur Kyōto Kameoka (jap. 亀岡市, -shi) ist eine japanische Stadt im Norden der Präfektur Kyōto.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kameoka liegt westlich von Kyōto.
Geschichte
Die Stadt Kameoka wurde am 1. Januar 1955 gegründet.
Verkehr
- Straße
- Nationalstraße 9
- Nationalstraße 372, 423, 477, 478
- Zug
- JR San'in-Hauptlinie: nach Kyōto und Shimonoseki
Städtepartnerschaften
Knittelfeld, seit 1964[1]
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Kyōto
- Präfektur Ōsaka
Söhne und Töchter der Stadt
- Nobuko Fujimura (* 1965), Marathonläuferin
Einzelnachweise
- ↑ Japan-Austria 2009, Sister City. Österreichische Botschaft Tokio. Abgerufen am 12. Januar 2009.
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Ayabe | Fukuchiyama | Jōyō | Kameoka | Kizugawa | Kyōtanabe | Kyōtango | Kyōto (Verwaltungssitz) | Maizuru | Miyazu | Mukō | Nagaokakyō | Nantan | Uji | Yawata
Funai-gun: Kyōtamba | Kuse-gun: Kumiyama | Otokuni-gun: Ōyamazaki | Sōraku-gun: Kasagi | Minamiyamashiro | Seika | Wazuka | Tsuzuki-gun: Ide | Ujitawara | Yosa-gun: Ine | Yosano
- Straße
Wikimedia Foundation.