Kampfbund für Norddeutschland

Kampfbund für Norddeutschland

Der Kampfbund für Norddeutschland war eine geplante Vereinigung, die die verschiedensten Kampfverbände Norddeutschlands im Jahre 1923 unter der Führung von Rüdiger Graf von der Goltz zu gemeinsamen Aktionen befähigen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Treffen bei Goltz

Auf einem Treffen bei Goltz in dessen Wohnung am 26. und 27. Oktober 1923 wurde die Konzeption des Kampfbundes vorgestellt. Dabei sollten die zersplitterten und völkisch ausgerichteten Kampfverbände in Norddeutschland unter einer gemeinsamen Leitung zusammengefasst werden.

Die Befehls- und Führungsgewalt sollte Goltz übernehmen. Vor allem sollte zuerst erreicht werden, die bestehenden Spannungen und Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Verbänden beizulegen oder auszugleichen. Allerdings lehnte es Goltz ab, dabei mit den vorgeschlagenen Stabsoffizieren zusammenzuarbeiten. Er bestand darauf, dass er sich auf seinen bewährten Adjutanten Hauptmann Boehme stützen könnte.

Unterstützung von Ludendorff

Falls es zu einem Einsatz kommen sollte, würden allerdings von Erich Ludendorff gestellte Stabsoffiziere zur Verfügung stehen. Auch die finanzielle Unterstützung sollte durch Ludendorff erfolgen. In diesem Kampfbund waren kleinere Verbände, der Stahlhelm, die Deutschvölkische Freiheitspartei, die Orgesch von Norddeutschland ohne die Berliner Orgesch und die Sturmabteilung Roßbach dem Kommando unterstellt.

Abgrenzung zur Organisation von Below

Für die Deutschvölkische Freiheitspartei war bei diesen Verhandlungen Albrecht von Graefe beteiligt, wobei diese Unterstellung aus der Schwäche gegenüber anderen Verbänden resultierte. Während der Verhandlungen stellte Goltz klar, dass er sich nicht gegen die Organisationen des Generals Otto von Below stellen wollte. Dabei ging Goltz von der Bestimmung aus, dass der Kampfbund Norddeutschland sich als völkische Vereinigung verstehen würde. Eine andere Vereinigung wie die des Generals von Below, die diesen Anspruch nicht hatte, könnte ebenso in Norddeutschland bestehen, wie das auch in Bayern so sei.

Dabei waren die Gruppierungen, die sich unter von Below zusammenschlossen, andere Teile des Stahlhelms, die von der Organisation Consul abhängigen Verbände, der Bund Wiking, Teile der Schwarzen Reichswehr und kleinere Gruppen.

Anweisungen aus Bayern

Die Anweisungen für den Kampfbund Norddeutschland würden aus Bayern kommen. In der nächsten Zeit sollten aber keine Aktionen beginnen. Der Bericht über dieses Treffen an den Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung (RKO) vom 1. November 1923 endete mit folgenden Worten: „Es bedarf keiner Betonung, dass sich dadurch, insbesondere auch wegen des engen Zusammenhangs mit dem bayerischen Kampfverbänden, die von rechts drohende Gefahr merklich verschärft.“

Referenzen

  • „Bericht des RKO an das Reichsministerium über Einigungsbestrebungen rechtsradikaler "Kampfverbände" in Norddeutschland vom 1. November 1923“, in: Kurt Gossweiler: Kapital, Reichswehr und NSDAP 1919-1924. Pahl-Rugenstein, Köln 1982, S. 588f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kampfbund Norddeutschland — Der Kampfbund für Norddeutschland war eine geplante Vereinigung, die die verschiedensten Kampfverbände Norddeutschlands im Jahre 1923 unter der Führung von Rüdiger Graf von der Goltz zu gemeinsamen Aktionen befähigen sollte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Moder — (1933) Paul Moder (* 1. Oktober 1896 in Neheim; † 8. Februar 1942 bei Maly Kalinez/Oblast Nowgorod) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Freikorps und SS Führer. Ab 1932 war er Reichstagsabgeordneter, nach der „Machtergreifung …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Karillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karrillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinrich Lohse — Hinrich Lohse …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Karrillon — (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der Bergstraße, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Kamphausen — (* 31. März 1906 in Rheydt; † 11. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Hochschullehrer, der an der Universität Kiel lehrte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Riefling — Dieter Riefling (* 13. Juni 1968 in Alfeld (Leine)) ist ein Neonazi und ehemaliger Kader der verbotenen Organisation FAP, der bundesweit als Redner bei rechtsextremen Aufmärschen und Kundgebungen auftritt. Dieter Riefling Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hellmuth — Dr. Otto Hellmuth Otto Hellmuth (* 22. Juli 1896 in Markt Einersheim; † 20. April 1968 in Reutlingen) war Gauleiter der NSDAP und Regierungspräsident von Mainfranken im nationalsozialistischen Deutschen Reich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”