- Kampfbund gegen den Faschismus
-
Der Kampfbund gegen den Faschismus war eine Nebenorganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde 1930 gegründet und bestand bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933.
Die Organisation wurde als Nachfolgeorganisation des verbotenen Rotfrontkämpferbundes gegründet. Dieser bestand nur als illegale Organisation weiter. Der Kampfbund war auch eine Reaktion auf die Entstehung der Schutzformationen (Schufos) des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Im Gegensatz zum 1931 gegründeten Parteiselbstschutz der KPD durften die Mitglieder des Kampfbundes keine Waffen tragen. Die Aufgabe des Bundes war es, auf legalem Boden öffentlich sichtbar den Nationalsozialisten entgegenzutreten.[1] Gleichzeitig wandte er sich gegen das kapitalistische System. Im Zuge der „Einheitsfronttaktik von unten“ sollte die Organisation neben kommunistischen auch sozialdemokratische Arbeiter ansprechen.
Ihr Vorsitzender war Hermann Remmele. Insgesamt hatte der Bund 100.000 Mitglieder. Es bestanden 1658 Ortsgruppen und 109 Betriebsstaffeln. Organ des Bundes war die Zeitung „Die Fanfare.“ Im Vergleich mit ähnlichen Organisationen war der Kampfbund wenig bedeutend. Das Reichsbanner hatte etwa eine Million Mitglieder.
Insbesondere war es kaum gelungen nichtkommunistische Arbeiter zu gewinnen. 1932 stellte der Bund fest: „Der Kampfbund ist in seinen jetzigen politischen und organisatorischen Zustand den Anforderungen, die den Gesamtkampf der Klasse an uns stellt, in keiner Weise gewachsen.[2]
Nach der Bildung der Eisernen Front durch das Reichsbanner, den freien Gewerkschaften, der SPD und weiteren Organisationen wurde von der KPD die Antifaschistische Aktion gegründet. Zentrale Teilorganisation wurde der Kampfbund.
Einige Mitglieder setzten die Arbeit des Kampfbundes nach dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in der Illegalität fort. Viele von ihnen wurden inhaftiert oder ermordet.
Einzelnachweise
Literatur
- Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930–1933. Bonn, 1990 ISBN 3-8012-0095-7
Weblinks
- Friedbert Mühldorfer: Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933 im Historischen Lexikon Bayerns
Kategorien:- Kampfbund gegen den Faschismus
- Kommunistische Organisation oder Vereinigung
- Organisation (Weimarer Republik)
- Antifaschistische Aktivitäten und Organisationen
- Roter Frontkämpferbund
Wikimedia Foundation.